Lageberichterstattung - Christian Fink, Peter Kajüter

Christian Fink, Peter Kajüter

Lageberichterstattung

Erstellung und Prüfung nach HGB, DRS und IFRS. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2021. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 635 Seiten
ISBN 3791039792
EAN 9783791039794
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller Schäffer-Poeschel Verlag

Auch erhältlich als:

Gebunden
79,95
77,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Lagebericht ist neben dem Abschluss ein zentrales Instrument der Rechnungslegung. Seine Inhalte werden im HGB nur grob umrissen und daher durch den Deutschen Rechnungslegungs Standard Nr. 20 (DRS 20) konkretisiert. Verschiedene Gesetzesänderungen haben die Berichtspflichten in den letzten Jahren umfassend erweitert und zu einer dynamischen Fortentwicklung der Lageberichterstattung geführt. Ein aktuelles Beispiel ist der EU-Kommissionsentwurf zur Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vom 21. April 2021.
Diese Neuauflage berücksichtigt die vielfältigen neuen Entwicklungen, z.B. durch
- die Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
- die Vorgaben um Angaben zur Diversitätsberichterstattung 
- die Einführung eines Entgeltbericht als Anlage zum Lagebericht für bestimmte Unternehmen
Insgesamt enthält das Werk zahlreiche Orientierungshilfen und Beispiele zur Gestaltung von Lageberichten. Dabei werden die unterschiedlichen Anforderungen an die Lageberichte kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen berücksichtigt. Aktuelle Bezugnahmen auf Besonderheiten der Lageberichterstattung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie runden das Werk ab.
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Andreas Barckow, Vorsitzender des IASB.

Portrait

Christian Fink
Prof. Dr. Christian Fink, Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen und Controlling, Hochschule RheinMain, Wiesbaden und Mitglied des Fachausschusses Nachhaltigkeitsberichterstattung des DRSC e.V.
Peter Kajüter
Prof. Dr. Peter Kajüter, Lehrstuhl für BWL, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung an der Westfälische Wilhelms-Universität, Münster.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Schäffer-Poeschel Verlag
Breitscheidstraße 10

DE - 70174 Stuttgart

E-Mail: service@schaeffer-poeschel.de