Christian Gerthsen, Max Pollermann

Einführung in das Physikalische Praktikum

für Mediziner und für das Anfängerpraktikum. 6. Auflage 1971.
kartoniert , 192 Seiten
ISBN 354005510X
EAN 9783540055105
Veröffentlicht Januar 1971
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Größen und Einheiten.- Das Messen.- Meßfehler.- Protokollierung und Auswertung.- I. Wägung und Dichtebestimmung.- Die Waage.- Bestimmung von Dichte oder spezifischem Gewicht.- II. Schwingungen und Wellen.- Die lineare Schwingung S. 17 - Die Drehschwingung S. 18 - Schwingungen elastischer Körper S. 20 - Der Elastizitätsmodul S. 20 - *Die Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Störung S. 21 - Schwingungsdauer und Frequenz S. 22 - Messung der Frequenz einer Schwingung S. 23 - Wellenausbreitung S. 24 - Die Kundt-sehe Röhre S. 27 - Die Quinckesche Röhre S. 28.- III. Oberflächenspannung und innere Reibung.- Die Oberflächenspannung.- Die innere Reibung.- IV. Thermometrie und Hygrometrie.- Temperaturmessung.- Das Luftthermometer.- Hygrometrie.- V. Kalorimetrie.- Wärme S. 45 - *Messung einer Abkühlungskonstanten S. 46 - Bestimmung der spezifischen Wärme einer Substanz mit dem Mischungskalorimeter S. 47 - *Korrektur bei der Bestimmung der spezifischen Wärme S. 48 - Messung der Umwandlungswärme S. 50 - Energieumwandlung S. 51 - * Bestimmung des mechanischen Wärmeäquivalents S. 51 - Messung des elektrischen Wärmeäquivalents S. 53 - Der Energieerhaltungssatz S. 54.- VI. Messung von Strom und Spannung.- Die elektrischen Größen und Einheiten.- Strommessung mit dem Voltameter.- Strommessung mit Drehspulinstrumenten.- Spannungsmessung nach der Poggendorffsehen Kompensationsmethode.- Spannungsmessung mit der Potential waage.- VII. Messung elektrischer Widerstände und magnetischer Grö?en.- Widerstandsmessungen.- Messung magnetischer Größen.- VIII. Messungen an Wechselströmen und Elektronik.- Der Wechselstrom.- Elektronik.- IX. Geometrische Optik.- Das Brechungsgesetz S. 101.- Linsen.- Abb ildungsfehler.- Die optischen Instrumente.-Refraktometrie.- X. Wellenoptik.- Lichtwellen S. 127 - Beugung des Lichtes S. 129 - Wellenlängenmessung mit dem Beugungsgitter S. 131.- XI. Photometrie.- Die Lichtstärke S. 137 - Ausbreitung einer Strahlung S. 139 - Messung von Lichtstärken mit dem Photometer S. 139 - Photometrie farbiger Lichtquellen S. 140 - Die objektiven Methoden der Photometric S. 142 - Messung des Absorptionskoeffizienten von Rauchglas mit der Photozelle S. 143 - Messung der Beleuchtungsstärke mit dem Photoelement S. 144.- XII. Röntgenstrahlung und Radioaktivität.- Röntgenstrahlen.- Radioaktivität.- Künstliche Radioaktivität.- Größen und Einheiten S. 172 - Dezimale Vielfache und Teile von Einheiten S. 173 - Wichtige Konstanten S. 173 - Umrechnung von alten Einheiten auf neue Einheiten S. 174 - Schaltzeichen S. 175 - Alte Schaltzeichen S. 176.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com