Christian Heuermann

Workflow-Management und Prozessmodellierung für öffentlich-rechtliche Versicherer - Anforderungsdefinition, Realisierungsalternativen und Implementierungsempfehlung

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 150 Seiten
ISBN 3638440818
EAN 9783638440813
Veröffentlicht November 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: sehr gut (1,3), Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Geschäftsprozessmodellierung und dem Workflowmanagement für öffentlich-rechtliche Versicherer. Sie analysiert die vorliegenden Anforderungen, evaluiert und bewertet die möglichen Realisierungsalternativen und gibt eine erste Implementierungsempfehlung. Die Begriffe öffentlich-rechtlicher Versicherer und öffentlicher Versicherer werden in der Praxis wie auch in dieser Diplomarbeit simultan verwendet.
Ein öffentlicher Versicherer ist dadurch gekennzeichnet, dass seine Tätigkeiten regional begrenzt sind. Regionalität verbunden mit detaillierten Kenntnissen der lokalen Marktstruktur stellen eine der wichtigen Stärken dar. Regionalität bedeutet vor allem auch einen guten Zugang zu den Menschen und Machern vor Ort. Die hiermit verbundenen Kontakte eröffnen den öffentlichen Versicherern eine Wissens- und Informationsbasis, die den Global Playern der Versicherungsbranche nur bedingt zugänglich sind. Die Wurzeln dieser Versicherer liegen oft in der Feuerversicherung oder dem Lebensversicherungsbereich. Träger der öffentlichen Versicherungen sind in aller Regel die regionalen Sparkassen- und Giroverbände sowie Sparkassen und Landesbanken. Trotz der regionalen Orientierung und Beschränkung sind die öffentlichen Versicherer nach der Allianz die zweitstärkste Kraft im deutschen Versicherungsmarkt.
Aufbauend auf der Anforderungsdefinition sollte ein öffentlicher Versicherer in seiner Region die folgenden Ziele anstreben:
- Erhöhung des Marktanteils
- Marktführerschaft auf dem regionalen Markt
- Hohe Kundenzufriedenheit sicherstellen
- Schlanke Strukturen im Unternehmen
- Effiziente Prozessabwicklung
- Konsequente Kostenkontrolle
- Kontinuierliche Kontrolle, Bewertung und Neuausrichtung der Prozesse
Diese Diplomarbeit wird sich auf Grund der Ausrichtung auf den Bereich Wirtschaftsinformatik nicht mit allen Zielen eingehend auseinandersetzen. Schwerpunkt wird die Prozessmodellierung bei öffentlichen Versicherern sowie deren effiziente Einbindung in das Unternehmen sein.
Zu diesem Zweck wird das Konzept des Workflowmanagement und dessen Realisierung in Form eines Workflowmanagement-Systems auf einen öffentlichen Versicherer angewendet. Es wird bewertet, wie hoch der geschätzte Aufwand ist und welche Potentiale zur Kostenersparnis sich bieten und wie sich diese nutzen lassen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com