Christian Hölldobler

Analyse einer besuchten Gruppentrainings-Kurseinheit sowie Planung einer Wirbelsäulengymnastik

Optimaler Phasenverlauf und externe Bedingungen. 1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668725128
EAN 9783668725126
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
6,99
9,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe werden vor allem der Phasenverlauf und die externen Bedingungen einer Kurseinheit näher betrachtet. Die Planung einer Wirbelsäulengymnastik stellt darüber hinaus einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit dar.
Um beim Gruppentraining erfolgreich zu sein, muss eine genaue Struktur eingehalten werden, die Drei-Phaseneinteilung. Diese wird untergliedert in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Jeder dieser Phasen muss ein gleiches Maß an Aufmerksamkeit gewidmet werden, damit man die Trainingserfolge nicht mindert oder Verletzungen riskiert.
Bei der Einleitung gibt es 3 Bausteine. Die Begrüßung, in der man für einen optimalen ersten Eindruck sorgen sollte und somit alle Kursteilnehmer freundlich begrüßt, den Stundenablauf grob beschreibt und Neulinge kurz einweist. Die allgemeine Erwärmung, in der man hauptsächlich das Herz-Kreislauf-System anregt und die Gelenke mobilisiert. Der letzte Baustein ist das spezielle Erwärmen, hier werden teilweise Übungen aus dem Hauptteil vereinfacht ausgeführt, um sich besser auf die eigentliche Einheit vorzubereiten. Zudem wird gedehnt um den Teilnehmern eine Verbesserung der Beweglichkeit zu gewährleisten.
Im Hauptteil differenziert man zwischen einer ausdauerorientierten, kraftorientierten und gesundheitsorientierten Kurseinheit. Hier wird das eigentliche Ziel der Kurseinheit verfolgt und erreicht ihren Höhepunkt. Ziel eines ausdauerorientierten Kurses ist es, die Ausdauerleistungsfähigkeit zu verbessern, den Kalorienverbrauch zu erhöhen und das Gewicht zu reduzieren. Beim kraftorientierten Kurs sind die Verbesserung der Kraftausdauer, die Erhöhung des Kalorienverbrauchs, sowie Haltungsverbesserungen und Figurformung die Ziele. Bei gesundheitsorientierten Kurseinheiten variieren die Ziele von Haltungsverbesserungen, zu Entspannungsfähigkeitsverbesserungen bis hin zu Beweglichkeitsverbesserungen.
Der Schlussteil beinhaltet 3 Bausteine, den Cool-Down I der den Schluss eines ausdauerorientierten Kurses einleitet oder zwischen den Bewegungen am Boden bzw. im Stand stattfindet. Die Zielsetzung hier ist eine Senkung von Puls und Körpertemperatur. Der zweite Baustein, der Cool-Down II, kann entweder separat oder zusammen mit dem Cool-Down I stattfinden. Hier wird am Ende des Kurses die Muskulatur gelockert, gedehnt, entspannt und mental beruhigt. Zuletzt findet die Verabschiedung statt. Der Kursleiter verabschiedet sich, gibt und erhält Feedback und weißt eventuell auf weitere Studioaktivitäten hin.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,90
Sofort lieferbar
16,90
Isabelle von Neumann-Cosel
Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00