Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft - Christian Hofstadler, Markus Kummer

Christian Hofstadler, Markus Kummer

Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft

Für Auftraggeber und Auftragnehmer in Projektmanagement, Baubetrieb und Bauwirtschaft. 1. Aufl. 2017. XXXIV, 718 S. 423 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 38.
pdf eBook , 718 Seiten
ISBN 3662543192
EAN 9783662543191
Veröffentlicht Februar 2017
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
159,99
119,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch befasst sich mit der Kalkulation von Baukosten und Bauzeiten für Auftraggeber und Auftragnehmer in verschiedenen Projektphasen. Am Ende jeder Projekt- und Bauwerksanalyse sind möglichst genaue Angaben zu Zeiten, Kosten und Preisen vorzulegen, die in Abhängigkeit von der Komplexität des Bauobjekts und den Umständen der Leistungserbringung auf einer mehr oder weniger unsicheren Datenbasis stehen. Im Zuge einer Bandbreitenbetrachtung von maßgebenden Inputgrößen kann eine ganzheitliche Perspektive eingenommen werden, wodurch insbesondere Unsicherheiten systematisch Eingang in die Analyse finden. Somit kann die Aussagekraft und Validität konkreter Werte erhöht werden. Durch die Wahl der Bezugsbasis (Werte) wird bestimmt, welche Chancen bzw. Risiken eingegangen werden. Erst die Anwendung probabilistischer Methoden erlaubt die Kalkulation und grafische Darstellung des für die Entscheidungsfindung zentralen Chancen-Risikoverhältnisses.
Im Fokus der Betrachtungen steht die systematische Berücksichtigung von Unsicherheiten bei der Ermittlung von Baukosten und Bauzeiten sowie der Lebenszykluskosten. Ergänzend dazu erfolgt eine detaillierte Darstellung anderer Entscheidungsprozesse für die Projektvorbereitung und Planung (Developer-Rechnung, Baugrundanalyse, Kostenschätzung etc.), die Ausführungsvorbereitung (Kosten- und Preisermittlung, Bewertung der Bauzeit, Ressourcenermittlung, Verfahrensvergleich, Angebotsanalyse, Vergabeentscheidung etc.) und die Bauwerksrealisierung (Baulogistik, Verfahrensauswahl, Bauablaufplanung, Leistungsabstimmung, Beschaffung, Mehrkostenermittlung, Trendanalyse etc.) sowie für das übergeordnete Projektportfoliomanagement.
Der Inhalt
§ Grundlagen zu Chancen/Risiken und der Monte-Carlo-Methode
§ Behandlung praxisrelevanter Aspekte der Monte-Carlo-Simulation
§ Erfassung und Umgang mit Chancen- und Risikopotenzialen
§ Anwendung der Monte-Carlo-Simulation in Projektmanagement, Baubetrieb und Bauwirtschaft
§ Berechnung des Chancen-Risikoverhältnisses für zentrale Projektkenngrößen
§ Neue Perspektiven des quantitativen Chancen-Risikomanagements bezogen auf die Vorbereitung und die Realisierung von Bauwerken
§ Erhöhung der Transparenz und Sicherheit in der Entscheidungsfindung
§ Illustrierung des Chancen-Risikomanagementprozesses für den Baubetrieb und die Bauwirtschaft§ Verdeutlichung des systematischen Umgangs mit Produktivität und Produktivitätsverlusten
§ Vermittlung der essenziellen Bedeutung der Projektvorlaufzeit und der Bauzeit für den Projekterfolg
§ Anwendungsfreundliche Praxisbeispiele für Auftraggeber sowie Auftragnehmer in verschiedenen Projektphasen

Portrait

Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Hofstadler ist Professor für Baubetrieb am Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft an der TU Graz. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Graz hält er national und international zahlreiche Vorträge und Vorlesungen. Seine weiteren Tätigkeitsfelder umfassen unter anderem die Arbeit als gerichtlich beeideter Sachverständiger für baubetriebliche und bauwirtschaftliche Fragestellungen sowie jene als Experte in verschiedenen Fachgremien. Er ist außerdem Autor und Mitherausgeber von mehreren Büchern und Studien und Verfasser zahlreicher nationaler und internationaler Fachbeiträge. Die Schwerpunkte seiner Forschung liegen in den Bereichen Chancen- und Risikomanagement, Lebenszyklusbetrachtungen und -berechnungen, Untersuchungen zur Produktivität und zu Bauablaufstörungen, systematische Datenerfassung und Informationsgenerierung sowie der strukturierten Berücksichtigung von Unsicherheiten in Prognosen mittels Monte-Carlo-Simulationen. Im Zuge seiner Tätigkeit in verschiedenen Bauunternehmen erwarb er fachliche Kompetenzen in der Baupraxis im Hoch- und Industriebau, dem Bauen im Bestand sowie im Brückenbau.
Dipl.-Ing. Dr.techn. Markus Kummer ist Absolvent der TU Graz (Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen - Bauingenieurwissenschaften). Seit 2011 ist er im Rahmen selbständiger Tätigkeit in die Bearbeitung von Baugutachten eingebunden. Zudem ist er seit August 2013 an der TU Graz als Universitäts-Projektassistent am Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft beschäftigt und wirkt seit 2016 auch aktiv in der Lehre mit.
In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit Nichtlinearitäten und Unsicherheiten bei der Ermittlung von Baukosten und Bauzeiten. Das Doktoratsstudium schloss er im Dezember 2015 ab. Seine Dissertation wurde mit dem gif Immobilien-Forschungspreis sowie mit dem DVP-Förderpreis ausgezeichnet.
Markus Kummer ist Autor und Co-Autor von mehreren nationalen und internationalen Fachbeiträgen im Bereich der Bauingenieurwissenschaften. Baupraktische Erfahrung erlangte er bei Baufirmen und Ingenieurbüros vor und während des Studiums.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
14,90
Johann Wolfgang von...
Faust - Der Tragödie erster Teil. EinFach D...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Friedrich von Schiller
Maria Stuart. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
5,95