Was nottut - Christian Jäcklin

Christian Jäcklin

Was nottut

Die religionspädagogische Relevanz des Begriffs der Verantwortung bei Georg Picht. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 288 Seiten
ISBN 337407135X
EAN 9783374071357
Veröffentlicht April 2022
Verlag/Hersteller Evangelische Verlagsanstalt
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
88,00
84,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Innerhalb der Dissertation stehen zunächst die Erarbeitung, Charakterisierung und Systematisierung dreier Leitmotive im Zusammenhang mit Georg Pichts Rede von Verantwortung. Die Tragfähigkeit der drei Leitmotive »gelebte Tradition«, »Ermöglichung des Sinnes für das Zukünftige« und »Wahrnehmung dessen, was nottut« als Analyseinstrument werden im Hinblick auf ausgewählte Schriften geprüft und bieten zugleich ein Kontrastmittel, das Pichts Schulleitertätigkeit und sein religionsphilosophisches Schaffen als Philosophie im Vollzug der Verantwortung auf der Grundlage »der Magna Carta des Neuen Testamentsq schärfer hervortreten lässt. Georg Pichts lebenslanges Bedürfnis, Theorie und Praxis als notwendig zu verbindende Grundlage für das menschliche Leben zu verstehen, wird damit in gleicher Weise dargestellt wie im Folgenden die Praxistauglichkeit des so genannten Dreischritts für ein Reden von Verantwortung in Hinblick auf drei konkrete Unterrichtsvorhaben für die gymnasiale Oberstufe.
[Necessities. The Religious Educational Relevance of the Term »Responsibility« as Used by Georg Picht]
Within the dissertation the initial focus is put upon the elaboration, characterization and systematization of three leitmotifs in connection with Georg Picht's speech on responsibility. The sustainability of the three leitmotifs »lived tradition«, »enabling the sense of the future« and »perception of what is necessary« as an analytical instrument are examined with regard to selected writings, at the same time offering a contrast medium that makes Picht's school principal activity and his religious-philosophical work stand out more clearly as a philosophy in the exercise of responsibility on the basis of »the Magna Carta of the New Testament«. Georg Picht's lifelong need to understand theory and practice as an inevitably connected basis for human life is presented in the same way as in the following the practical suitability of the so-called three-step for speaking about responsibility in view of three specific teaching projects for upper secondary school.

Portrait

Christian Jäcklin, Jahrgang 1972, studierte Theologie und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Sapienza - Università di Roma. Er ist Studiendirektor und Fachberater für ev. Religionslehre und Geschichte in Heidelberg. Mit der vorliegenden Arbeit wurde er 2021 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg promoviert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.