Christian Kiewel

Die Befugnis des Aufsichtsrats zu vorstandsunabhängigen Mitarbeiterkontakten

Untersuchung de lege lata und de lege ferenda im Lichte des § 107 Abs. 4 Satz 4 AktG. 1. Auflage.
gebunden , 260 Seiten
ISBN 3428196287
EAN 9783428196289
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
89,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'The Supervisory Board's Authority to Contact Employees Independently of the Management Board - An Analysis de lege lata and de lege ferenda in Light of Section 107 (4) Sentence 4 of the German Stock Corporation Act (AktG)': The thesis explores whether the supervisory board may engage with employees independently of the management board - and whether a statutory extension is necessary. Drawing on the legal concept of ancillary powers and taking into account economic considerations, the analysis reveals that stock corporation law already provides more extensive powers than commonly assumed. A general right to direct information can be derived dogmatically and should be explicitly codified.

Portrait

Christian Kiewel studierte Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der EBS Universität in Wiesbaden und Oestrich-Winkel sowie an der City St George's, University of London. Das Rechtsreferendariat absolvierte er in Frankfurt am Main und London. Seit 2024 ist er als Rechtsanwalt im Frankfurter Büro von Hengeler Mueller tätig. 2025 wurde er an der Universität Freiburg zum Dr. iur. promoviert. In seiner von Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard), betreuten Dissertation befasste er sich mit der Befugnis des Aufsichtsrats zu vorstandsunabhängigen Mitarbeiterkontakten.