Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Christian Lamy untersucht, wie neue Lehrpersonen die externen und internen Anforderungen im ersten Berufsjahr subjektiv wahrnehmen und bewältigen. Er leistet damit einen Beitrag zum besseren Verständnis der Bewältigungsstrategien neuer Lehrkräfte und beleuchtet insbesondere die große Bedeutung selbstbezogener Bedürfnisse als zentrales Merkmal beruflicher Bewältigungsprozesse bei neuen Lehrpersonen. Die Erkenntnisse der Studie tragen zur Diskussion um die gelingende Gestaltung der Ausbildung von Lehrkräften und der Begleitmaßnahmen in deren Berufseinstieg bei.
Der InhaltPräsentation eines Modells für die Analyse der Bewältigung beruflicher Anforderungen durch neue LehrpersonenBewältigung beruflicher Anforderungen durch neue Lehrpersonen unter einer phänomenologischen PerspektiveIndividuelle Bewältigungsprozesse neuer Lehrpersonen unter einer fallanalytischen PerspektivePerspektiven für die Praxis: Steigerung der Unterrichtsqualität durch eine bedürfnisorientierte Begleitung der neuen Lehrpersonen
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Schulpädagogik und ErziehungswissenschaftenPädagogische MentorInnen von Lehrpersonen, Verantwortliche für die Konzipierung von Weiterbildungsangeboten im Lehrerberuf sowie berufstätige Lehrpersonen
Der Autor
Christian Lamy ist in der Lehreraus- und -weiterbildung tätig. Zurzeit arbeitet er an der Universität Luxemburg, unter anderem verantwortlich für die Gestaltung der schulpraktischen Studien im Bachelor en Sciences de l'Éducation.
Christian Lamy ist in der Lehreraus- und -weiterbildung tätig. Zurzeit arbeitet er an der Universität Luxemburg, unter anderem verantwortlich für die Gestaltung der schulpraktischen Studien im Bachelor en Sciences de l'Éducation.