Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Anhand von Fallstudien und Simulationsanalysen zeigt Christian Lerch, wie industrielle Unternehmen Innovationsimpulse aus ihrem Dienstleistungsgeschäft für neue Produkte und Dienstleistungen effektiv verwerten können. Dabei untersucht er, welche produktbegleitenden Dienstleistungen hierfür besonders geeignet sind und in welchen Lebenszyklusphasen diese Impulse am stärksten zum Tragen kommen. Aus den hieraus gewonnenen Erkenntnissen erarbeitet er ein Konzept, welches das dynamische Zusammenspiel von Produkt- und Dienstleisuntgsinnovationen in Industrieunternehmen beschreibt und das zugleich Handlungsoptionen für das Management aufzeigt.
Der InhaltDienstleistungsangebote als InnovationstreiberFallstudien und Simulationsanalysen zur Ableitung von HandlungsoptionenKonzeptualisierung produktbegleitender Dienstleistungen als InnovationsquelleWechselwirkungen von Produkt- und DienstleistungsinnovationenImplikationen für das Innovations- und Dienstleistungsmanagement
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten BWL und (Wirtschafts-)IngenieurwesenGeschäftsführer und Leiter des Vertriebs/Kundendiensts in produzierenden Unternehmen
DerAutor
Christian Lerch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Competence Center Industrie- und Serviceinnovationen des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und leitet dort das Geschäftsfeld "Industrielle Dienstleistungen".
Christian Lerch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Competence Center Industrie- und Serviceinnovationen des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und leitet dort das Geschäftsfeld "Industrielle Dienstleistungen".