Christian Mauck

Die Hülle des Diebes

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 144 Seiten
ISBN 373574771X
EAN 9783735747716
Veröffentlicht Juli 2014
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,80
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ein Jahreszyklus im Leben einer Stadt. In kurzen literarischen Skizzen und surrealen Erzählungen wird hier das Bild der subjektiven Erfahrung einer Stadt gezeigt - dies ist aber nur das, was im Vordergrund passiert. Wie Einzelbetrachtungen, menschliche Gesten, zufälliges Zusammenfinden von Alltagsdingen und uralter Rituale - nichts ist das, was es für sich allein ist. Wie der namenlose Erzähler aus einer seltsamen, fernen Stadt sagt, die für ihre weißen Nesseln bekannt sind: "Menschen in der Stadt tun ihre einfachen Dinge, doch nichtsdestotrotz können sie sich geborgen fühlen im Innern eines höheren Rituals. Irgendwas ist. Durch die Passage sieht man sie kommen und man sieht sie wieder gehen. Gibt es Städte? Kern oder Hülle unserer Geister im Innern?"
Und so, in einer Sprache, die immer wieder zwischen suggestiver Schlichtheit und einer verdächtigen Konstruiertheit balanciert, wird hier an allen Ecken nach eben jenem Faden gesucht, der die Dinge und Welten zusammenhält - und wo er gesponnen wird.

Portrait

Erst in der späteren Jugend, mit 15 Jahren, hat der Autor mit dem Schreiben begonnen. Waren dies anfangs noch kleine Skizzen, die schlichtweg dazu dienten die, wie man in so einer Zeit gerne sagt, "Dämonen" einer komplizierten Kindheit und Jugend zu bändigen, so wuchs mit der Zeit zwischen den Zeilen daraus mehr. Das erweiterte, kodierte Traumtagebuch entledigte sich seiner rein biographischen Last, stieß auf den seit Kindertagen verehrten Salvador Dali, den "alten" Surrealisten um Breton als auch (nun Student für Literaturwissenschaft in Paderborn) auf den modernen osteuropäischen Surrealismus von Laszlo Darvasi und Herta Müller und schließlich auf Henry Miller, Burroughs und Thompson. Anfangs noch (zu Zeiten der ersten Publikation "Catoblepas") noch ein schwer bezähmbarer Stil, entwickelte der Autor in der Folgezeit seinen ganz besonderen eigenen Stil, der sich aus der Technik des assoziativen (wenn durchaus etwas gesteuerten) Stream-of-Conciousness, surrealen, ausladenden Bildern und schlichtweg einem Hauch melancholischen Humors zusammensetzt.
Nicht leicht zugänglich, im Verstehen mehr an den Filmen David Lynch und den Bildnis Dalis angelehnt als an anderer Literatur, ist es selten mit einem einmaligen Lesen getan. Doch wem es gefällt sich unter die Oberfläche von Texten zu begeben, auf der Suche nach eben diesem, oft in der Lyrik gesuchten "Unsagbarem", der wird sich in den, an Finsterem aber auch einigen Lichtflecken nicht armen Texten von Christian Mauck (früher mit dem Alias-Zusatz "Se-Laika") womöglich beängstigend wohl fühlen.
Und wenn nicht - hey, so haben sie immerhin einem armen Autor den nächsten Kaffee spendiert! Nun ziehen sie gefälligst los und kaufen sie eins! (Anm. des Autors)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.