Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go - Christian Maurer

Christian Maurer

Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go

Synchronisation nebenläufiger Prozesse: Kommunikation - Kooperation - Konkurrenz. 4. Auflage 2019. XXII, 425 S. 30 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 425 Seiten
ISBN 3658262907
EAN 9783658262907
Veröffentlicht Oktober 2019
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch führt nach einem kurzen Kapitel über grundlegende Aspekte der Softwaretechnik und deren Realisierung in Go in die Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go ein. Es stellt grundlegende Konzepte zur Synchronisation und Kommunikation nebenläufiger Prozesse systematisch dar. Dazu zählen unter anderem Schlösser, Semaphore, Fairness und Verklemmungen, Monitore, lokaler und netzweiter Botschaftenaustausch, Netzwerke als Graphen, Erkundung von Netzwerken, verteilte Tiefen- und Breitensuche und die Auswahl eines Leiters in Netzwerken. Um Lesern die Konzepte nahezubringen, greift der Autor klassische Beispiele auf. Das erleichtert das Lernen, denn die vorgestellten Konzepte lassen sich auf diese Weise besser mit den Sprachmitteln vergleichen.Die Algorithmen sind in der Programmiersprache Go formuliert, mit der sich zahlreiche Synchronisationskonzepte ausdrücken lassen. Go bietet aufgrund der einfachen Syntax außerdem den Vorteil, dass auch Leserinnen und Leser ohneVorkenntnisse den grundlegenden Konzepten folgen können. In den Kapiteln zu Schlössern, Semaphoren, Monitoren und zum netzweiten Botschaftenaustausch werden darüber hinaus auch einige grundlegende Ansätze zur Programmierung in C und Java vorgestellt. Sämtliche Quelltexte sind online verfügbar.
In der 4. Auflage des Lehrbuchs, das sich an Studierende der Informatik richtet, wurden einige Fehler korrigiert, kleinere Erweiterungen aufgenommen sowie Anpassungen aufgrund einer Änderung an Go vorgenommen.
Der Autor Dipl.-Math. Dr.rer.nat. Christian Maurer studierte in Berlin und promovierte in Mathematik an der Universität Bremen. Er war längere Zeit als Wiss. Assistent und Assistenzprofessor für Mathematik an der Freien Universität Berlin, dann kurze Zeit als Fachleiter für Informatik an einem Berliner Gymnasium und schließlich bis zur Pensionierung als Leiter der Lehrerweiterbildung am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin tätig. Während dieser Zeit - und auch noch danach im Ruhestand - war er Lehrbeauftragter für Informatik.

Portrait

Dipl.-Math. Dr.rer.nat. Christian Maurer studierte in Berlin und promovierte in Mathematik an der Universität Bremen. Er war längere Zeit als Wiss. Assistent und Assistenzprofessor für Mathematik an der Freien Universität Berlin, dann kurze Zeit als Fachleiter für Informatik an einem Berliner Gymnasium und schließlich bis zur Pensionierung als Leiter der Lehrerweiterbildung am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin tätig. Während dieser Zeit - und auch noch danach im Ruhestand - war er Lehrbeauftragter für Informatik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.