Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Nietzsches Dichtung "Also sprach Zarathustra" (1883-85) sank zuletzt, etwa im Sog der verkaufsträchtigen Nietzsche-Biographie von Sue Prideaux, zu einer Kuriosität herab. Inzwischen, im Nachgang zum Heidelberger Za-Kommentar, hält neuer Ernst Einzug in die Forschung, wie auch dieser Werkkommentar zeigen soll. Er ist - als sein Alleinstellungsmerkmal - einer vom Typ "New School der Nietzscheforschung", bevorzugt also den biographischen Zugang und präsentiert in der Summe, gegen das von Nietzsches Schwester um 1913/14 zielgerichtet genährte Bild ihres Bruders als eines Kriegsphilosophen, einen seiner Zeit weit vorauseilenden Psychologen des in der Figur des "letzten Menschen" in seiner Problematik auf den Punkt gebrachten Bürgertums.