Christian Pröls-Geiger

Hört auf zu streiten!

Was Kindern hilft, wenn es zuhause kracht.
epub eBook
ISBN 3641305314
EAN 9783641305314
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller Penguin Random House
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,00
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wie können Eltern »familienverträglich« streiten?
Was tun, wenn Streit zwischen Eltern zur chronischen Belastung wird - vor allem für die Kinder? Christian Pröls-Geiger, stellvertretender Leiter des Kinderschutzzentrums München, zeigt in diesem einfühlsamen Ratgeber
.wie wir unsere individuelle Streitsituation analysieren können,
.wirksame Tools, um aus belastenden Konflikten auszusteigen,
.Tipps, um Kinder vor negativen Auswirkungen von Streit zu schützen.
Alltagsnahe, praktische Ratschläge und fundiertes Fachwissen unterstützen uns auf dem Weg zu einer gesunden Streitkultur. Eine Entlastung für die gesamte Familie!
»Dieses Buch erklärt anschaulich, wie gutes Konfliktmanagement gelingt, worauf es beim Versöhnen ankommt und wie familiäre Bindungen gestärkt werden.« Dr. Eliane Retz (»Wild Child« und »Wild Family«)
»Ein wertvoller und starker Beitrag zu einem neuen Umgang mit Konflikten in Familien.« Carina Thiemann (»Ich fühle was, was du nicht siehst«)
»Dieses Buch ist Brücke und Kompass zugleich. So können wir Kindern liebevoll erklären, was bei Differenzen geschieht - und emotionale Schäden reparieren.« Dr. Anke Elisabeth Ballmann (u.a. »Seelenprügel«)
»Christian Pröls-Geiger zeigt mit Empathie und Verständnis, wie Eltern aus der Streitspirale herauskommen und mit ihren Kindern in Verbindung bleiben. Wie entlastend für die ganze Familie!« Elisabeth Raffauf (u.a. »Wann ist endlich Frieden«)

Portrait

Dr. Christian Pröls-Geiger ist Pädagoge, promovierte in Psychologie und ist zudem Trainer für Paarkommunikation, systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut und systemischer Supervisor. Er leitet »Kinder-im-Blick«-Kurse für Eltern in Trennung und Scheidung und arbeitet seit 2011 im Kinderschutzzentrum München. Seine Schwerpunkte sind Beratung und Therapie für Familien, die von Gewalt in der Erziehung, häuslicher Gewalt, Vernachlässigung oder sexualisierter Gewalt betroffen sind. Seit 2019 ist er stellvertretender Leiter des Münchner Kinderschutzzentrums sowie fachlicher Leiter des Projekts »Frühe Hilfen«.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.