Diebstahlverhalten in Unternehmen - Christian Richter

Christian Richter

Diebstahlverhalten in Unternehmen

Eine empirische Studie zu psychologischen Determinanten von Mitarbeiterdiebstahl - oder "Wenn der kleine Hunger kommt". 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 175 Seiten
ISBN 363868119X
EAN 9783638681193
Veröffentlicht Mai 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften, Lehrstuhl Psychologie 1), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Diplomarbeit ist es, zu versuchen, für diese Fragen anhand psychologischer Modelle Antworten zu finden und diese möglichen Antworten empirisch zu überprüfen. Um Diebstahlverhalten oder eine bestimmte Diebstahlhandlung verstehen und erklären zu können, bedarf es einer Theorie menschlichen Verhaltens. Die Theorie des geplanten Verhaltens ist als eine allgemeine Verhaltenstheorie konzipiert, welche prinzipiell auf beliebige Situationen und Verhaltenweisen angewendet werden kann. Die verschiedenen Komponenten dieser Theorie, wie die Einstellung gegenüber
dem Verhalten, die subjektive Norm, die wahrgenommene Verhaltenskontrolle und die Verhaltensabsicht weisen beachtliche Schnittmengen zu speziellen Theorien abweichenden und Diebstahlverhaltens in Organisationen auf.
Insofern ist sie deshalb theoretisch als Rahmenkonzept im Kontext von
Mitarbeiterdiebstahl in Organisationen geeignet. Um dies zu überprüfen und damit einen Erklärungsbeitrag zu leisten, wird die Theorie in den Kontext von Diebstahlverhalten übertragen und ein Modell des geplanten Diebstahls erstellt. Theorien zu Fairness in Organisationen postulieren, dass erlebte ungerechte Behandlung am Arbeitsplatz negative Gefühlszustände hervorruft, welche die
Grundlage der Motivation für organisationsschädigendes Verhalten bilden kann. So unterstellt z.B. die Equitity Theorie (Gerechtigkeitstheorie) von Adams (1965), dass Mitarbeiter, die ihre Bezahlung als ungerecht empfinden, dazu tendieren, ihre Arbeitserträge durch Diebstahl von Firmeneigentum aufzubessern. Gleichermaßen indizieren Studien zu Arbeitszufriedenheit und zu
Verbundenheit mit dem Unternehmen, dass mangelnde Identifikation und
Unzufriedenheit zu Verringerung der Leistungsmotivation und zu
abweichendem Verhalten führen kann. Das Modell des geplanten Diebstahls und das Modell der Einstellungsbildung werden im Rahmen einer Fragebogenstudie u.a. mit Strukturgleichungsmodellen (SGM) empirisch überprüft. Darüber hinaus werden aus dem Stand der Forschung abgeleitete Einzelfragen empirisch untersucht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99