Christliche Nächstenliebe und römische Sklaverei. Das Verhältnis von Kirche und Unfreiheit in der Spätantike - Christian Schaller

Christian Schaller

Christliche Nächstenliebe und römische Sklaverei. Das Verhältnis von Kirche und Unfreiheit in der Spätantike

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 544.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3346642445
EAN 9783346642448
Veröffentlicht Mai 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Veranstaltung: Sklaverei in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird zunächst auf die historischen Rahmenbedingungen und die außen- wie innenpolitischen Verläufe bis zur Spätantike eingegangen. Dabei wird zuerst kurz die Entwicklung des Römischen Reiches erläutert, anschließend die der Sklaverei und zuletzt die des Christentums und der Kirche. Im darauffolgenden Abschnitt wird der Kirchenlehrer Augustinus von Hippo sowie seine Schrift "De civitate Dei" betrachtet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Einstellung des Philosophen zur Sklaverei. Im letzten Kapitel sollen Ausblicke und Prognosen für die Unfreiheit auf dem Weg zum europäischen Mittelalter gegeben werden. Ein Fazit rundet die Arbeit ab.

Portrait

Mein Name ist Christian Schaller. Ich bin bei Augsburg in Bayern geboren und aufgewachsen. Hier habe ich auch Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte studiert. Derzeit schreibe ich an meiner Dissertation über kulturelle Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung in süddeutschen Städten.
Nebenbei bin ich zertifizierter Stadtführer meiner Heimatstadt Augsburg und schreibe als Blogger für die Online-Kulturplattform "Der Leiermann". Zudem bin ich Autor von kulturhistorischen Büchern und biete einen Online-Videokurs zur Geschichte der Antike an.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com