Christian Schuh, Robert Kromoser, Ramon Romero Pérez, Michael Strohmer, Alenka Triplat

Das Einkaufsschachbrett

Mit 64 Ansätzen Materialkosten senken und Wert schaffen. Auflage 2009. Bibliographie. Book.
gebunden , 179 Seiten
ISBN 3834911798
EAN 9783834911797
Veröffentlicht Oktober 2008
Verlag/Hersteller Gabler, Betriebswirt.-Vlg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
49,99
64,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Konzentration am Lieferantenmarkt, steigende Energiepreise und der Ressourcenhunger von schnell wachsenden Volkswirtschaften wie China machen es immer schwieriger, im Einkauf Preissenkungen durchzusetzen. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, die neuen Herausforderungen im Einkauf zu meistern und signifikante Wertbeiträge zu erzielen, haben die Autoren dieses Buchs das Einkaufsschachbrett entwickelt. Jeder Konstellation aus Nachfragemacht und Angebotsmacht weist es eine angemessene Einkaufsstrategie zu.

Portrait

Christian Schuh, Robert Kromoser, Michael F. Strohmer, Ramón Romero Pérez und Alenka Triplat sind Top-Managementberater bei A.T. Kearney, einem der größten Top-Managementberatungen weltweit.

Pressestimmen

"Mit Fallbeispielen versuchen die Autoren die nicht selten sehr theoretischen und komplexen Ausführungen zu erläutern und greifbarer zu machen. Mit Erfolg: Das durchaus ehrgeizige Ziel, einen umfassenden Ansatz für alle im Einkauf denkbaren Herausforderungen zu entwerfen, wird erreicht. Auf jeden Fall dürfte das Buch jedem Einkäufer, der sich durch das anspruchsvolle Konzept des Buches gearbeitet hat, gute Dienste leisten. Egal ob Käufer- oder Verkäufermarkt: Auf dem Einkaufsschachbrett gibt es Erfolgsrezepte für jeden Mitspieler." Verkehrsrundschau, 06/2009
"Eine schöne Sammlung von 64 Sourcing-Strategien, die mit kurzen Erklärungen und Fallskizzen [...] versehen sind. [...] Damit kann jede Beschaffungssituation mit erprobten Methoden 'angepackt' werden. Das Einkaufsschachbrett eignet sich auch sehr gut zur Visualisierung und Planung der Mitarbeiterkompetenzen." Einkaufsmanageer, Januar 2009
"Das Spiel auf dem gesamten Schachbrett zu beherrschen, verlangt zweifelsohne die Routine eines Großmeisters. Eine derartige ausdifferenzierte Darstellung findet man in der gängigen Einkaufsliteratur so eher nicht. Die Lektüre ist daher inspirierend für strategische Einkäufer und dies nicht nur in Zeiten der Käufermärkte. Wer sich hier durcharbeitet, wird Ansatzpunkte für situationsgemäße, effektivere Einkaufsstrategien finden und dabei feststellen, wie spannend und facettenreich Einkauf ist." Beschaffung aktuell, 01/2009
"Sie [die Autoren] wenden sich an die Macher im Einkauf und haben wiederentdeckt, dass die hohe Kunst des Einkaufs darin besteht, die passende Strategie im Spannungsfeld zwischen eigener Nachfragemacht und Angebotsmacht der Lieferanten konsequent zu verfolgen. Dafür leisten die Berater handfeste Hilfestellung: Sie entwickeln ein Schachbrett mit den beiden Achsen Angebotsmacht und Nachfragemacht. [...] Eine derartige ausdifferenzierte Darstellung von Einkaufsstrategien findet man in der gängigen Einkaufsliteratur nicht. Die Schachbrettanalogie ist orig

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com