Der moderne Mensch als Sklave des Geldes. Welche Antworten kann die Anthropologie geben? - Christian Seel

Christian Seel

Der moderne Mensch als Sklave des Geldes. Welche Antworten kann die Anthropologie geben?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 388.
pdf eBook , 11 Seiten
ISBN 3656684855
EAN 9783656684855
Veröffentlicht Juni 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 2,5, CVJM-Kolleg Kassel, Veranstaltung: Humanwissenschaftliche, theologische und philosophische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer ist der Mensch? Dieser Frage gehe ich in meiner Hausarbeit auf den Grund, wobei ich die Reziprozität zwischen Geld und Mensch genauer beleuchten möchte. Sie bewegt mich, da es ein Thema von hoher Aktualität in der heutigen Zeit des Kapitalismus ist. Ich möchte nach der Wahrheit forschen. Mir stellt sich die Frage, ob der Mensch Sklave des Geldes ist und wenn es so ist, welche Antworten kann die anthropologische Wissenschaft geben. Zuerst werde ich kurz auf das Menschenbild in der humanwissenschaftlich-philosophisch ausgerichteten Anthropologie eingehen, um anschließend über eine soziologische IST- Analyse die aktuelle Situation in Deutschland im 21. Jahrhundert zu erforschen. Von diesem Standpunkt aus werde ich mir die Definition und Funktionen des Geldes anschauen und welche Bedeutung es für den heutigen Menschen hat. Genauer schaue ich dann auf den Prozess der Geldvermehrung um die Bedeutung des Geldsystems, insbesondere die der Zinsen für die Menschen hervorzuheben. Welche Folgen und Konsequenzen hat das Zinssystem auf die Menschen. Gibt es Alternativen zum aktuellen Geldsystem und welche Macht hat das Geld auf den Menschen? Wie steht diese Macht im Verhältnis zur Macht Gottes? In einem Fazit versuche ich Antworten aus anthropologischer Sicht zu geben, um anschließend die Relevanz für die Soziale Arbeit zu verdeutlichen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com