Christian Verchow

Zur Problematik der Verwendung unterschiedlicher Symmetrieindices bei der Interpretation dynamometrischer Parameter der Ganganalyse

2. Auflage.
kartoniert , 72 Seiten
ISBN 3638872181
EAN 9783638872188
Veröffentlicht Dezember 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Department Sportwissenschaften, Institut für Medien, Kommunikation und Sport, Philosophische Fakultät I ), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Vergleich dieser beiden Zitate macht deutlich, wie stark sich der wissenschaftliche Bereich der Ganganalyse bis hin zu einem praxisnahen Werkzeug entwickelt hat. -Aus klinischer Sicht bestehen klare Forderungen nach schneller, einfacher und sicherer Messung einerseits und klinisch unmittelbar nutzbaren Ergebnissen andererseits. Die instrumentierte Ganganalyse soll diejenigen funktionellen Mängel bzw. pathologischen Gangmechanismen objektiv und reproduzierbar dokumentieren, die für das Auge des Beobachters unerkannt bzw. unerkennbar bleiben.- (Seichert, 1997, 2) Auch in den vergangenen Jahren schritt diese Entwicklung weiter fort, mit dem wesentliches Ziel, die Anwenderfreundlichkeit weiter zu verbessern. Einerseits hat diese sich durch die schnelle Entwicklung im Bereich Computertechnik und Softwareentwicklung, andererseits durch die Einführung funktioneller Parameter (fP) und anderer übersichtverbessernder Daten wie einem Symmetrieindex verbessert. Dies ist auch notwendig, da die enormen Fortschritte in der exo- und endoprothetischen Versorgung die Ganganalyse zu einem wichtigen Mittel von orthopädisch/therapeutisch motivierten Evaluationsstudien machen, sodass man z.B. in Fragen des Qualitätsmanagement zukünftig kaum ohne ganganalytische Verfahren auskommen wird (Götz-Neumann, 2003).
In dieser Arbeit sollen verschiedene funktionelle Parameter und Symmetrieindices beschrieben, verglichen und auf ihre wissenschaftliche Anwendbarkeit überprüft werden. Dies ist nötig, um verschiedene Studien und Untersuchungen sinnvoll miteinander vergleichen zu können.
Funktionelle Parameter und Symmetrieindices sollten bei einem Sachverhalt immer die selbe Aussage treffen, auch wenn sie auf anderem Wege entstanden sind. Die Aktualität der Arbeit wird deutlich, wenn man die Vielfalt dieser funktionellen Parameter betrachtet. Durch die fortschreitende Entwicklung der Computer- und Messtechniken ist man heute in der Lage, immer mehr Informationen gleichzeitig aufzuzeichnen. Um dieser steigenden Datenmenge entgegenzuwirken und sinnvolle Verknüpfungen zusammenhängender Variablen zu erzeugen, sind funktionelle Parameter eine gute Möglichkeit.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
23,00
Tina Halberschmidt
MSV Duisburg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,95
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
22,00
Erwin Angermayr
Das Praxiswissen für den Skipper
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
19,90
Siegbert Tarrasch
Das Schachspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95