Praxis-Guide Bildrechte - Christian W. Eggers

Christian W. Eggers

Praxis-Guide Bildrechte

Rechtssichere Bildnutzung - der Leitfaden für Unternehmen, Behörden, Vereine, Journalisten, Blogger und Fotografen. 3. Aufl. 2023. XVIII, 311 S. 45 Abbildungen, 44 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 311 Seiten
ISBN 3658427159
EAN 9783658427153
Veröffentlicht Dezember 2023
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,98
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieser Praxis-Guide ist ein ungemein hilfreicher Ratgeber, um das komplexe Thema Bildrechte gut verstehen zu können. Zugleich kann das Buch fallbezogen als Nachschlagewerk im Alltag dienen.Auf Basis der Gesetzeslage (DSGVO, KUG, UrhG, UrhDaG, u.v.m.) erhalten Sie Antworten zu den häufigsten Fragen der rechtskonformen Verwendung von Bildmaterial. Das Buch ist für Nicht-Juristen geschrieben, die im Marketing, der Öffentlichkeitsarbeit, als Fotografen, Blogger oder Bildrechtemanager arbeiten. Im Fokus stehen die typischen Anwendungsfälle der digitalen Publikation von Fotos, Videos, Logos, Animationen, Designs und Grafiken. Mit vielen Bildbeispielen, Praxisfällen, Leitsätzen und Checklisten werden die rechtlichen Fragestellungen verständlich beantwortet. Kritische Punkte Ihres Handelns werden so für Sie schnell erkennbar.
Die dritte Auflage wurde vollständig aktualisiert und erweitert (u.a. Recht auf Vergessenwerden, Fotografie mit Kamera-Drohnen, KI-Bilder, aktuelle Entscheidungen zur DSGVO, Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz, ...).
Auszug aus dem Inhalt - Know how u.a. zu ...Personenfotos veröffentlichenVerwendung von KI-BildernUmgang mit Architektur- und Sachaufnahmen sowie mit geschützten Produkten, Logos, Markennamen und DesignsSorgfaltspflichten bei der Verwendung fremder BilderDie passende Lizenz erwerben sowie Lizenzvergabe mit Creative-Commons-LizenzenOnline-Service mit Muster-Dokumenten (Einwilligungserklärungen, Verträge, ...)
Der AutorChristian Eggers ist zertifizierte Fachkraft für Datenschutz und Dozent für Bildrechte. Mit seinen Erfahrungen als Pressefotograf, Bildredakteur und Seminarleiter kennt er beide Seiten des Bildrechtemanagements: die des Bildproduzenten und die des Bildnutzers.
Testen Sie Ihr Wissen mit Fragen und Antworten zum Buch mit Springer Nature Flashcards.

Portrait

Christian W. Eggers ist zertifizierte Fachkraft für Datenschutz und Dozent für Medienrecht. Nach seinem Jura-Studium entschied sich Christian Eggers seiner Leidenschaft, dem Fotojournalismus, zu folgen. Mit seinen Erfahrungen als Pressefotograf, als Bildredakteur und als Geschäftsführer einer Foto- und Grafikagentur kennt Christian Eggers beide Seiten des Bildrechtemanagements: die des Bildproduzenten und die des Bildnutzers. Aus seiner langjährigen Seminartätigkeit zur Schulung von Unternehmen und Behörden im Bereich des Medienrechts weiß er um die Fragestellungen aus der Marketing-Praxis, der Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Fotografie- und Video-Bereich.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.