Kaiser Diocletian als Reformer im Römischen Reich - Christian Ziesmer

Christian Ziesmer

Kaiser Diocletian als Reformer im Römischen Reich

Ein historischer Blick auf die Regierungsform der Tetrarchie. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 38 Seiten
ISBN 3668880255
EAN 9783668880252
Veröffentlicht Februar 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,1, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Augustus Diocletian als Reformer. Nach einer Phase der Destabilisierung nahm er das Zepter des Imperium Romanus in die Hand und konnte durch weitreichende Reformen die inneren und äußeren Krisenherde abwenden. Im Zentrum der Arbeit wird der Wandel von der Allein- oder Doppelherrschaft zur "Vier-Mann-Herrschaft" als Antwort auf die jahrzehntelange Krise des Römischen Reiches untersucht. Das Ziel der Arbeit wird es sein, die Reform des Herrschaftstypus zu untersuchen. Dabei wird die politische Neuordnung, die Tetrarchie, in Vergleich zum vorherigen Herrschaftstypus, der Dyarchie, gesetzt. Dabei gilt es zu klären, inwieweit die Tetrarchie einem geplanten Konstrukt gleicht. Abzugrenzen ist die Arbeit von den Reformbestrebungen der Augusti während der diocletianisch-tetrarchischen Zeit, da alleinig die Reform des Herrschaftstypus im Fokus der Arbeit steht.
Hierzu wird es eine Einführung in Form eines ereignisgeschichtlichen Überblicks geben, um über die Problematik der Reichskrise im dritten Jahrhundert und die Epoche der Soldatenkaiser die Symptomatik des geschwächten Römischen Reiches aufzuzeigen. Diesbezüglich wird das Beispiel der vorherigen Dyarchie von Carus, Carinus und Numerianus angeführt, um einerseits ein zeitnahes Problembeispiel anzuführen und um andererseits einen Vergleich der anschließenden Reformen zu ermöglichen.
Im ersten Abschnitt des Hauptteils wird der Herrschaftstypus der Dyarchie über den Lebensweg Diocletians bis zu seiner Kaiserproklamation nachgezeichnet. Zur besseren Strukturierung der Arbeit folgt nach der Bezugnahme der Herrschaftsideologie über den Entschluss der dyarchischen Strukturen ein kurzes Fazit. Im zweiten Abschnitt des Hauptteils wird die Zusammenarbeit der Dyarchen und die Problematik dieses Herrschaftstypus am Beispiel des Usurpators Carausius erörtert. Diesem Beispiel folgend wird die Reform zur Tetrarchie angeschlossen. Hierzu wird die sukzessive Einführung der tetrarchischen Strukturen erläutert und das Beispiel des Carausius erneut aufgegriffen, wodurch der Wandel und die Planung des Konstruktes der Tetrarchie nachvollzogen werden soll. Hierzu schließt die Arbeit mit einer Schlussfolgerung der vorangestellten Schilderungen ab.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99