Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wann fängt die Romantik an? Wird sie von Literaten um 1800 erfunden? Ist Ludwig van Beethoven ein waschechter Romantiker oder erst Robert Schumann oder Richard Wagner? Irrt E.T.A. Hoffmann, wenn er schon Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozart zu Romantikern erklärt? - Christiane Wiesenfeldt begibt sich auf Spurensuche nach den Anfängen der Romantik. Sie beobachtet seit den 1780er-Jahren einen Wandel im Nachdenken über Musik und zeigt Ästheten, Literaten und Musiker in ihren Debatten um moderne Konzepte des Komponierens und Schreibens. Die Musik sorgt für nachhaltige Hörerlebnisse der um 1770 geborenen jungen Künstler, sie bietet Neues, Unerhörtes, sie entführt eine ganze Generation in Geisterreiche und Traumbilder. Fest steht: Die Musik hat entscheidenden Anteil am wirkmächtigen Ereignis der Romantik um 1800. Das Buch begleitet diese Entwicklung bis zu Hoffmanns berühmter Rezension der 5. Sinfonie Beethovens aus dem Jahre 1810: als Ende des Anfangs.
Christiane Wiesenfeldt ist -Professorin für Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com