Entwicklung und Validierung eines Screeninginstrumentes für kleine und mittelständische Unternehmen für Basel II - Christien Zedler

Christien Zedler

Entwicklung und Validierung eines Screeninginstrumentes für kleine und mittelständische Unternehmen für Basel II

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 162 Seiten
ISBN 3638238768
EAN 9783638238762
Veröffentlicht Dezember 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Basel II steht für die neuen Eigenkapitalrichtlinien der Bank für Internationalen
Zahlungsausgleich, die ab 2006 für alle Banken verbindlich werden und eine
risikogesteuerte Kreditvergabe für Unternehmen vorsehen. Die Einschätzung über das
Kreditausfallrisiko erfolgt durch das sog. Basel II-Rating, bei dem kreditbeantragende
Unternehmen von ihrer Bank hinsichtlich verschiedener Kriterien auf Zahlungs(un)fähigkeit
hin beurteilt werden.
Auf der Basis von Theorien und Befunden aus den Bereichen der Erfolgsfaktorenund
Insolvenzforschung sowie anhand aktueller Publikationen zum Thema Basel II wurde ein
Screeninginstrument für kleine und mittelständische Unternehmen für Basel II in Gestalt
eines Fragebogens entwickelt.
Die Ergebnisse der anschließenden empirischen Überprüfung anhand einer
Stichprobe von 41 kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie drei Kreditexperten
unterschiedlicher Bankzugehörigkeit erlauben Aufschluss über die Validität des Instrumentes
und stützen einige zentrale Befunde der genannten Forschungsbereiche. In einer
quasiexperimentellen Bedingung mit neun Unternehmen wurde zusätzlich die
Verfälschbarkeit des Instrumentes getestet.
Den Befunden zufolge sind "harte" Rating-Kriterien in Form von betriebswirtschaftlichen
Kennzahlen für das Krediturteil am entscheidensten. "Weiche" Kriterien werden
nicht oder nur sehr schwach in das Urteil miteinbezogen.
Überdies werfen die Ergebnisse einige Fragen zum Forschungsstand um Basel II und
den Stellenwert der Psychologie für dieses Thema auf, ausserdem replizieren und
differenzieren sie Befunde zur Anwendung der Zielsetzungstheorie im unternehmerischen
Umfeld in Bezug auf den Unternehmenserfolg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com