Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in das Konzept der Faculty Learning Communities (FLCs) und ihr Potenzial zur Weiterentwicklung der Hochschullehre. Es basiert auf einem Projekt an der Europa-Universität Viadrina, das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wurde. Die Autorinnen stellen das FLC-Konzept als effektiven Ansatz vor, um kollegialen Austausch und nachhaltige Veränderungsprozesse an Hochschulen zu fördern.
Durch das Zusammenbringen von Lehrenden mit ähnlichen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung der Lehre, werden soziale Beziehungen und gemeinsames Lernen in den Mittelpunkt gestellt. Das Buch verbindet theoretische Grundlagen mit Ergebnissen der qualitativen Begleitforschung und bietet praktische Anregungen zur Umsetzung von FLCs im deutschsprachigen Raum.
Dr.in Christin Barbarino ist promovierte Kunsthistorikerin und seit 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehre und Lernen der Europa-Universität Viadrina tätig.
Teresa Finsterer ist Kulturwissenschaftlerin und war von 2021-24 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehre und Lernen der Europa Universität
Prof.in Dr.in habil Katrin Girgensohn ist Professorin für Schreibwissenschaft an der SRH University. Außerdem leitet sie das Projekt PROKODIL am Zentrum für Lehre und Lernen der Europa-Universität Viadrina.
Dr.in Lena Hotze ist als Koordinatorin im Projekt PROKODIL am Zentrum für Lehren und Lernen der Europa-Universität Viadrina tätig. Zuvor arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sprachgebrauch und multimodale Kommunikation der Universität in Frankfurt (Oder).