Mitarbeiterbeteiligung und Psychological Ownership - Christina Beisiegel

Christina Beisiegel

Mitarbeiterbeteiligung und Psychological Ownership

Eine empirische Untersuchung des Erlebens und Verhaltens von Mitarbeitern. XXII, 399 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 399 Seiten
ISBN 3658271868
EAN 9783658271862
Veröffentlicht Juli 2019
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mit der Berücksichtigung des mitarbeiterseitigen Psychological Ownership gegenüber dem Arbeit gebenden Unternehmen bedient sich Christina Beisiegel eines vergleichsweise neuen Konzeptes der Organisationspsychologie. Beginnend mit einer umfassenden Aufarbeitung der bisherigen Forschungsarbeiten zu diesem Konzept kann sie anhand der Ergebnisse ihrer quantitativen Untersuchung zeigen, dass das mitarbeiterseitige Erleben, (Mit-)Eigentümer des Arbeit gebenden Unternehmens zu sein, im deutschen Unternehmenskontext einen Beitrag zur Erklärung organisationsdienlichen Mitarbeiterverhaltens leistet. Indem die Autorin dieses Wirkungsgefüge um die Mitarbeiterbeteiligung als Antezedens erweitert, werden zudem Ansatzpunkte deutlich, wie das Eigentumserleben und damit auch das organisationsdienliche Verhalten von Mitarbeitern unternehmensseitig zielgerichtet gesteuert werden können.
Der Inhalt
- Eigentumserleben als psychologischer Zustand- Ursachen und Wirkungen des ,Psychological Ownership gegenüber dem Arbeit gebenden Unternehmen'
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der human- und sozialwissenschaftlich orientierten Betriebswirtschaftslehre - Fach- und Führungskräfte im Personalwesen
Die Autorin
Dr. Christina Beisiegel promovierte bei Prof. Dr. Thomas Steger am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Führung und Organisation der Universität Regensburg.

Portrait

Dr. Christina Beisiegel promovierte bei Prof. Dr. Thomas Steger am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Führung und Organisation der Universität Regensburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.