Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Industrielle Dienstleistungen werden zunehmend als Quelle von Wettbewerbsvorteilen für Industriegüteranbieter und produzierende Unternehmen genutzt. Dabei stellt das Outsourcing dieser Dienstleistungen eine strategische Handlungsalternative dar. Auf Basis der Signaling-Theorie leitet Christina Cramer Hypothesen zur Wirkung des Outsourcings industrieller Dienstleistungen auf den Firmenwert ab und überprüft sie in einer Event-Studie. Es zeigt sich, dass Unternehmen durch das Outsourcing bei gleichzeitiger Wahl eines geeigneten Outsourcing-Arrangements ihren Unternehmenswert signifikant steigern können. Hieraus ergeben sich direkt umsetzbare Konsequenzen für die Gestaltung und die Kommunikation von Outsourcing-Entscheidungen im industriellen Kontext.
Der InhaltArten, Determinanten und Erfolgswirkungen des Outsourcings industrieller Dienstleistungen
Ansätze zur Messung des Unternehmenserfolges
Methodik der Event Studie
Implikationen für Forschung und Management
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Dienstleistungsmanagement
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing und Vertrieb industrieller Dienstleistungen
Die AutorinDr. Christina Cramer promovierte bei Prof. Dr. Andreas Eggert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing der Universität Paderborn.
Dr. Christina Cramer promovierte bei Prof. Dr. Andreas Eggert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing der Universität Paderborn.