Christina Durant

"Jetzt sei nicht schwierig!"

Frauenbilder der 1970er zwischen soziologischer Sicht und medialer Aufbereitung. 1. Auflage.
epub eBook , 36 Seiten
ISBN 3640163206
EAN 9783640163205
Veröffentlicht September 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für deutsche Philologie Göttingen), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Republik im Fadenkreuz. Der TATORT im Spiegel der bundesrepublikanischen Gesellschaft 1970 - 2000., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Frage, wie die gesellschaftliche Situation der Frau, im Öffentlichen wie im
Privaten im untersuchten Zeitraum - nämlich ab Mitte der 1970er Jahre bis
Anfang der 1980er Jahre - tatsächlich aussieht, wird sich der erste Teil dieser
Arbeit widmen.
Der zweite Teil dieser Arbeit will exemplarisch an der im Rahmen der Reihe
TATORT erschienenen Fernsehproduktion Wodka Bitter Lemon3 untersuchen,
wie diese mit den in den Studien erarbeiteten Frauenbildern umgeht. Betrachtet
werden soll, ob und in wie weit sich die zentralen Frauenrollen in Wodka Bitter
Lemon an den Stereotypen der bundesrepublikanischen Fernsehlandschaft der
1970er Jahre orientieren, ob die Themen Emanzipation und/ oder Doppelrolle
der Frau thematisiert werden, und nicht zuletzt, welche Funktion das Konzept
"Emanzipation" in Wodka Bitter Lemon hat.
[...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com