Die Bedeutung der "fides" in der römischen Republik - Christina Mertin

Christina Mertin

Die Bedeutung der "fides" in der römischen Republik

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 510.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3346074447
EAN 9783346074447
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste punische Krieg (264 - 241 v. Chr.) stellt in seiner Gesamtheit ohne jeden Zweifel ein bedeutendes weltgeschichtliches Ereignis dar. So war es die erste größere Auseinandersetzung Roms mit der karthagischen Großmacht, welche das junge italische Bundesgenossensystem erstmals auf die Probe stellen sollte. In den langen Jahren des Krieges mussten sowohl die römischen Bürger als auch die Verbündeten Roms unzählige Niederlagen erdulden, und doch gelang es ihnen am Ende, den Sieg für sich zu erringen. Angesichts dieser verlustreichen Rückschläge erscheint es erstaunlich, dass der Krieg über diese Dauer fortgeführt wurde und es stellt sich die Frage, was die Römer dazu veranlasste, ihn mit solch einer Zähigkeit bis zu seiner letzten Entscheidung durchzukämpfen.
In dieser Arbeit soll untersucht werden, inwiefern die Mentalität des populus romanus Grund für die Hartnäckigkeit und somit auch für den Verlauf des Krieges war. Besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf die fides gelegt, welches ein für die römische Republik charakteristisches Phänomen darstellt und mitunter der stärkste Halt des Volkslebens war. Doch welchen Platz haben die fides in der politischen Kultur? Welche Rolle spielt das Klientelwesen und das römische Bundegenossensystem im ersten punischen Krieg? Diese Fragen sollen auf den kommenden Seiten untersucht und beantwortet werden.
Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit richtet sich jedoch auf die Frage, was genau der Antrieb für die Beharrlichkeit im Krieg gegen die Karthager war, wobei dem Geist der römischen Kultur in der Republik besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden soll.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99