Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Hamanns Autorschaft ist stark auf die Rezipienten ausgerichtet. Seine ausgeprägte Dialogizität wird in Untersuchungen zur Intertextualität, zu Briefgesprächen, Metaphorizität und Rhetorizität exemplarisch an drei Werken (Versuch einer Sibylle über die Ehe, Konxompax und Schürze von Feigenblättern) nachgewiesen. Dabei ist Hamann zentral durch den Kondeszendenzgedanken beeinflusst: So wie sich Gott in Natur, Geschichte und Schrift offenbart, um eine Beziehung zum Menschen zu ermöglichen, will auch Hamann mit seinen Zeitgenossen in einen Dialog treten.
Diss. phil. 2004 bei Prof. Dr. Alois Haas, Zürich. Christina Reuter ist jetzt Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der historisch-kritischen Edition Johann Caspar Lavater (Theologische Fakultät der Universität Zürich).
"Das von der Verfasserin abschliessend noch einmal formulierte Ziel dieser Arbeit, den theologischen Aspekt der Kondeszendenz mit dem literarwissenschaftlichen Aspekt der Kommunikationsperspektive zu verbinden, erweist sich somit in vielerlei Hinsicht als fruchtbar." [...] "Insbesondere was den Gedanken der Akkomodation und die breite Rezeption figurlicher Schriftauslegung bei Luther und in der lutherischen Orthodoxie betrifft, offnet diese Arbeit Augen fur bislang in der deutschsprachigen Theologie weitgehend vernachlassigte Themen und Fragestellungen [...]."Armin Wenz in: Lutherische Beitrage 4/2009 "Zugleich zeigt die gut lesbare Studie mit ihrem Fruchtbarmachen neuerer Konzepte der Intertextualitat, Interaktion oder Rhetorizitat, wie modern, um nicht zu sagen postmodern dieser Autor des 18. Jh. schon war."Michael Wetzel in: Germanistik 3-4/200