Die Mobilität des Migranten - Christina Roll

Christina Roll

Die Mobilität des Migranten

Räumliche und kulturelle Grenzüberschreitungen in Cary Fukunagas 'Sin nombre'. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 868.
pdf eBook , 79 Seiten
ISBN 3656546770
EAN 9783656546771
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: The Americas - Las Américas - Les Amériques, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit wird der (gemeinsame) historische Kontext der Vereinigten Staaten und Mexiko skizziert. Mit Hinblick auf den Schwerpunkt der Arbeit rückt der historische Kontext, die gemeinsame Grenze und die hohe Zahl illegaler mexikanischer Einwanderer in den Vordergrund. Dieser Überblick dient nicht allein der Darstellung des mexikanisch-amerikanischen Verhältnisses, sondern umreißt gleichzeitig den Handlungsrahmen des zu analysierenden Films.
Im Folgenden wird mit der Diskussion des Raumbegriffes die Mobilität von Raum, Kultur und Individuum untersucht. Als erstes wird der Terminus der Grenze und dessen Inklusions- und Exklusionscharakter diskutiert. Darauffolgend tritt der Raum, dessen Auffassung und Klassifizierung, in den Vordergrund. Der undurchsichtige Raumbegriff soll (unter Bezugnahme auf die nahezu allgegenwärtige Raumdebatte) erschlossen und eingegrenzt werden. Als Untersuchungsgegenstände werden beispielhaft der architektonische Raum, der Weltraum und der Zwischenraum erörtert, um die Notwendigkeit eines variablen Raumverständnisses aufzuzeigen. Im Anschluss daran werden die Auslegungen des französischen Soziologen Pierre Bourdieu zum physischen und sozialen Raum sowie die Überlegungen des Theoretikers Homi K. Bhabha zum kulturellen Raum und dem sog. third space erläutert. Im praktischen Teil dieser Arbeit werden diese theoretischen Konzepte auf ausgewählte Aspekte des Films übertragen. Das Raumverständnis im Film wird ebenso erörtert wie die Hypothesen Michel Foucaults zur realisierten Utopie, der Heterotopie. Auch dieses Konzept soll in der Analyse zum Tragen kommen.
Der dritte Teil der vorliegenden Arbeit beginnt mit einer kurzen Vorstellung des amerikanischen Regisseurs Cary Joji Fukunaga und einer Zusammenfassung seines Kinodebuts Sin Nombre. Anschließend wird die Entwicklung der zwei Hauptcharaktere und eines Nebencharakters anhand ausgewählter Filmszenen dargestellt. Des Weiteren wird pro Darsteller je ein Aspekt herausgegriffen, der Handlung und Hauptfigur entscheidend beeinflusst.
Im Anschluss daran wird versucht, o. g. Raumkonzepte auf Räume in Sin Nombre zu übertragen. Auch die diskutierten Leitmotive des Films in Form von Flüssen, der Natur und des Zuges werden unter Berücksichtigung des Raumbegriffs analysiert. Darauffolgend werden potentielle Lesarten des Films erörtert, die sich aus der Vielfalt der genutzten Genreeinflüsse und den diskutierten Untersuchungsgegenständen ergeben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Die Assistentin
epub eBook
Download
19,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Download
19,99
Claire Winter
Die Erbin
epub eBook
Download
14,99
Download
9,99
Nelio Biedermann
Lázár
epub eBook
Download
19,99
Christine Kabus
Das Polarlichtcafé
epub eBook
Download
9,99
Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Christiane Wünsche
Es bleibt doch in der Familie
epub eBook
Download
4,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
epub eBook
Download
19,99