Christina Strunck

Die Aufsteiger

Deutscher Mittelstand unter Hitler: Eine Familiengeschichte. Mit ca. 60 s/w Abbildungen.
gebunden , 432 Seiten
ISBN 3498007831
EAN 9783498007836
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller Rowohlt Verlag GmbH
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
22,99
28,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der deutsche Mittelstand und die Schuld: eine Familiengeschichte als Fallstudie
Ein Selfmademan aus der Provinz sieht das NS-Regime als Weg zum Erfolg. Eine Zementwarenfabrik, ein Weingut sind im Besitz der Familie. Schon bald beteiligt sich das Familienunternehmen am Bau des Westwalls und errichtet auf dem Firmengelände ein Lager für Zwangsarbeiter, während das Weingut die Wachmannschaften des KZ Sachsenhausen mit rheinhessischem Wein beliefert: Geschäfte, die nur möglich sind durch enge persönliche Verbindungen und Seilschaften, vor Ort und bis in die NS-Führungsriege. In diesem System werden die fünf Kinder des Patriarchen auf ihre je eigene Art zu Tätern und zu Opfern.
Die Autorin ist die Urenkelin des Firmengründers. Sie geht einem wachsenden Unbehagen nach, sucht in den Archiven nach Belegen für das lang Verdrängte - und wird fündig. So erzählt Christina Strunck nicht nur die Geschichte ihrer Familie, sondern auch die Mikrogeschichte einer Gemeinde. Zugleich leuchtet sie mit ihrer Fallstudie ein noch immer unterbelichtetes Thema aus: die Rolle des deutschen Mittelstands im 'Dritten Reich'. 

Portrait

Christina Strunck, geboren 1970 in München, ist Professorin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und leitet das dortige Institut für Kunstgeschichte. Ihre Dissertation über den Bildhauer und Architekten Gianlorenzo Bernini wurde 2002 mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet; es folgten Stipendien- und Forschungsaufenthalte u.a. in Rom, Paris, Florenz, Los Angeles und Cambridge. Sie ist spezialisiert auf italienische, französische und britische Kunst des Zeitraums 1500 bis 1800. Die unerwartete Konfrontation mit der Spruchkammerakte ihres Urgroßvaters war für sie der Anstoß, in die Erforschung der eigenen familiären Vergangenheit einzutauchen.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
34,00
Katja Gloger
Das Versagen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Roberto Simanowski
Sprachmaschinen
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
23,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Enes Kanter Freedom
In the Name of Freedom
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Karl Schlögel
Das sowjetische Jahrhundert
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00