Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Christina Vetsch untersucht, wie multinationale Unternehmen der weltweit zehn krisengefährdetsten Branchen ihre Kommunikation im Krisenkontext mit internationalen Zielgruppen managen. Erstmals stellt sie Zusammenhänge zwischen Theorien der Public Relations und dem Konzept der internationalen Krisen-Public Relations her. Nach einer umfassenden, kritischen Analyse der theoretischen Grundlagen zu internationaler Krisen-Public Relations kommt für die empirische Untersuchung der Unternehmenspraxis eine Triangulation von qualitativen Methoden zum Einsatz. Basierend auf diesen Ergebnissen wird ein Theorieentwurf mit einer Modellentwicklung zu internationaler Krisen-Public Relations präsentiert.Der InhaltSystematisch fundierte Analysen zu internationaler Krisen-Public Relations im transkulturellen Kontext
Triangulation von qualitativen Methoden (Fallstudien, episodische Interviews, Gruppendiskussionen, ExpertInneninterviews und problemzentrierte Interviews)
Theorieentwurf und Modellentwicklung internationaler Krisen-Public RelationsDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften
Entscheidungsträger und Führungskräfte im Bereich Public RelationsDie AutorinDr. Christina Vetsch promovierte 2015 mit der vorliegenden Arbeit am Fachbereich Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg.
Dr. Christina Vetsch promovierte 2015 mit der vorliegenden Arbeit am Fachbereich Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg. Ihre Dissertation wurde 2016 vom PRVA Public Relations Verband Austria mit dem Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für Public Relations ausgezeichnet.