Christina Vogler

Die Auswirkungen eines Mindestlohns auf den Arbeitsmarkt

2. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3656418950
EAN 9783656418955
Veröffentlicht April 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
16,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,0, bbw Hochschule (NBS), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mindestlohn gibt seit Längerem Anlass zur Diskussion zwischen Politikern und Gewerkschaften sowie Arbeitgebern beziehungsweise Arbeitgeberverbänden. Ökonomen interessieren sich seit Jahrzehnten für die Konsequenzen eines Mindestlohns in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. Doch was sind die Auswirkungen eines Mindestlohns und wer profitiert davon?
Ein Mindestlohn kann sowohl sozialpolitisch als auch wirtschaftspolitisch untersucht werden. Dementsprechend können Auswirkungen die einen positiven sozialen Effekt haben, aus volkswirtschaftlicher Sicht negativ sein. Die vorliegende Studie befasst sich mit der möglichen Einführung eines Mindestlohns in Deutschland und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die zentrale Fragestellung lautet dabei: -Ist die Einführung eines Mindestlohns aus volkswirtschaftlicher Sicht sinnvoll?-

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de