Die gemeinnützige GmbH - Christina Weidmann, Ralf Kohlhepp

Christina Weidmann, Ralf Kohlhepp

Die gemeinnützige GmbH

Errichtung, Geschäftstätigkeit und Besteuerung einer gGmbH. 3. Aufl. 2014. XVI, 445 S. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 445 Seiten
ISBN 3658022442
EAN 9783658022440
Veröffentlicht Juli 2014
Verlag/Hersteller Springer Gabler
24,27 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch
Die gGmbH gewinnt als Gestaltungsform im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts auch aufgrund neuerer Urteile zur beschränkten Eignung von Vereinen für bestimmte Zwecke immer größere Bedeutung. Obgleich sie keine eigenständige Rechtsform darstellt, sondern auf der klassischen GmbH aufbaut, ist die gGmbH ein Gestaltungsmittel besonderer Art: Sie verbindet die Flexibilität der Kapitalgesellschaft mit der dauerhaften Absicherung der Satzungszwecke und der gemeinnützigen Mittelverwendung, wie sie sonst von der Stiftung bekannt ist. Die vorliegende vollständig überarbeitete Neuauflage dieses Handbuchs berücksichtigt die letzten Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts durch das Gesetz zur Entbürokratisierung des Gemeinnützigkeitsrechts sowie aktuelle Rechtsprechung zum steuerbegünstigten Zweckbetrieb und zu anderen Bereichen des Gemeinnützigkeitsrechts.
Aus dem Inhalt
Neugründung
Satzungsgestaltung
Umwandlung einer GmbH in gGmbH
LaufendeGeschäftstätigkeit
Satzungsgemäße Geschäftsführung
Auflösung, Liquidation, Insolvenz
Besteuerung der Gesellschaft und Gesellschafter
Umsatzsteuer in der Gemeinnützigkeit
Steuerfolgen bei Wegfall der Gemeinnützigkeit
Führung von gemeinnützigen Organisationen
Mustersatzungen und Musterverträge
Mittelverwendungsrechnung
Gestaltung von Zuwendungsbescheinigungen
Buchführung gemeinnütziger Organisationen
Zielgruppe
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Rechtsanwälte
Banken
Vermögensberater
Unternehmer
Autoren|Herausgeber
Die Autoren sind Partner bei der auf Gemeinnützigkeitsrecht, Erbrecht sowie Gesellschafts- und Steuerrecht spezialisierten Partnerschaftsgesellschaft WEIDMANN Rechtsanwälte Steuerberater in Hamburg.
Rechtsanwältin Dr. Christina Weidmann ist als Fachanwältin für Erbrecht spezialisiert auf dem Gebiet der Nachfolgeplanung sowie des Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrechts.
Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Ralf Kohlhepp ist erfahrener Fachbuchautor und im Rahmen seiner steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung für gemeinnützige und partiell steuerbefreite Organisationen tätig.

Portrait

Die Autoren sind Partner bei der auf Gemeinnützigkeitsrecht, Erbrecht sowie Gesellschafts- und Steuerrecht spezialisierten Sozietät WEIDMANN Rechtsanwälte Steuerberater in Hamburg.
Rechtsanwältin Dr. Christina Weidmann ist als Fachanwältin für Erbrecht spezialisiert auf dem Gebiet der Nachfolgeplanung sowie des Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrechts.
Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Ralf Kohlhepp ist erfahrener Fachbuchautor und im Rahmen seiner steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung für gemeinnützige und partiell steuerbefreite Organisationen tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.