Christine Izeki, Gerald Roemer

111 Orte im Wendland, die man gesehen haben muss

Reiseführer. '111 Orte . . '. aktualisierte Neuauflage 2022. Mit zahlreichen Abbildungen.
kartoniert , 240 Seiten
ISBN 3740815205
EAN 9783740815202
Veröffentlicht Januar 2022
Verlag/Hersteller Emons Verlag
18,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Verträumte Rundlingsdörfer, spektakuläre Moränenlandschaften, der größte Mischwald Norddeutschlands sowie ein einmaliges Naturparadies am ehemaligen Grenzstreifen und entlang der Elbe. Es war fast schon zu idyllisch, um real zu sein. Unruhe kam im ländlichen Paradies auf, als der Ort Gorleben zur Lagerung von Atommüll auserkoren wurde. Ein in Deutschland beispielloser, 40 Jahre andauernder Widerstand konnte ein Atommüllendlager verhindern. Hamburger und Berliner Künstler kamen als Unterstützer und blieben. Seitdem ist das Wendland nicht nur landschaftlich attraktiv, sondern auch einer der kreativsten Orte im Land. Überzeugen Sie sich selbst davon bei der nächsten kulturellen Landpartie.

Portrait

Christine Izeki, Autorin der »111 Orte in Tokio die man gesehen haben muss«, kehrte nach 17 Jahren Japan in ihr Heimatland zurück. Das Schicksal führte sie ins Wendland, einer Region, die einen starken Kontrast zur Millionenmetropole am anderen Ende der Welt bildet. Dennoch verliebte sich die Großstädterin auf Anhieb in dieses Fleckchen Erde und die Menschen, die dort leben.
Gerald Roemer studierte Bauingenieurwesen in Hamburg und sattelte später auf Stadtplanung um. Beruflich hatte er öfter im Wendland zu tun. Es gefiel ihm dort so gut, dass es ihn auch privat immer wieder in die Region zog. Zu Fuß oder per Fahrrad erkundete er das Gebiet nach und nach. Er engagiert sich für verschiedene nationale und internationale Stadtplanungsprojekte und ist seit Langem für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

Hersteller
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48

DE - 50667 Köln

E-Mail: info@emons-verlag.de