Wenn Medien Negatives über den Arbeitgeber berichten - Christine Korn

Christine Korn

Wenn Medien Negatives über den Arbeitgeber berichten

Reaktionen der Mitarbeiter und die Rolle der internen Kommunikation. 1. Aufl. 2018. XIII, 306 S. 16 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 306 Seiten
ISBN 3658190817
EAN 9783658190811
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

-Christine Korn untersucht negative massenmediale Berichterstattung über den Arbeitgeber und ihre Auswirkungen auf dessen Arbeitnehmer. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind einerseits als Teil der Organisation auch selbst Gegenstand der Berichterstattung. Andererseits sind sie als Medienrezipienten gleichzeitig Beobachter und zudem potenziell von den negativen Folgen der Berichterstattung betroffen. Im Rahmen einer qualitativen und einer quantitativen Befragung betrachtet die Autorin die Reaktionen der Arbeitnehmer innerhalb dieses Spannungsfelds auf kognitiver und emotionaler Ebene sowie im Verhalten und entwickelt ein Wirkungsmodell. Ein besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die Einflussmöglichkeiten der internen Kommunikation. Es zeigt sich, dass eine gute interne Kommunikation die Mitarbeiter zu Botschaftern ihrer Organisation machen kann. Der InhaltMassenmediales Einflusspotenzial
Das Modell der reziproken Effekte
Organisationales Einflusspotenzial und die Rolle der internen Kommunikation
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Publizistik, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Public Relations
Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Interne Kommunikation und Public Relations
Die AutorinChristine Korn promovierte am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Aktuell ist sie als Referentin in einem Bundesprojekt zum Verbraucherschutz tätig.

Portrait

Christine Korn promovierte am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Aktuell ist sie als Referentin in einem Bundesprojekt zum Verbraucherschutz tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.