Filmverständnis und Filmwahrnehmung bei Kindern - Christine Seiler

Christine Seiler

Filmverständnis und Filmwahrnehmung bei Kindern

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 390.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 3656462658
EAN 9783656462651
Veröffentlicht Juli 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Mittelseminar "Filmbildung", Sprache: Deutsch, Abstract: Filme sind ein wichtiger Bestandteil des Alltags von Kindern.
Bereits jüngste Kinder können sie sehr facettenreich
wahrnehmen und eigene Vorstellungen über die Filmwirkung und
angemessene Altersfreigaben formulieren.
Die Sorge der Eltern bezüglich der Filminhalte, Lautstärke und
der Dunkelheit beim Anschauen, drängt die konstruktiven
Funktionen von Filmen für Kinder oft in den Hintergrund: Filme
ermöglichen den Kindern, unterschiedliche Sicht- und
Handlungsweisen in Bezug auf Fragen und Probleme aus dem
Alltag zu entwickeln und können zur Auseinandersetzung mit
ihrem eigenen Blickwinkel anregen.
Allerdings ist die Forschungslage der Bedeutung von Filmen im
Alltag jüngerer Kinder nur unbefriedigend, meistens wird dort
auf die Wirkung des Mediums für die älteren Kinder
eingegangen.
Die Filmwahrnehmung und das Filmerleben sind häufig aus
kognitions- und entwicklungspsychologischen Theorien
abgeleitet, aber nur selten empirisch geprüft.
Im Folgenden möchte ich mich deswegen hauptsächlich mit dem
Filmverständnis und der Filmwahrnehmung bei vier- bis elf-
Jährigen auseinandersetzen, auf das Filmerleben der Kinder ab
11 Jahren soll eher knapp eingegangen werden.
Zu Beginn dieser Arbeit werde ich die entwicklungspsychologischen
Grundlagen erläutern, die bedeutsam für die
Filmrezeption sind und ohne die eine wissenschaftliche
Auseinandersetzung mit der Filmwahrnehmung nicht möglich wäre.
Danach soll es um die sozial-kognitiven Voraussetzungen der
Filmrezeption gehen, bevor ich Jean Piagets Theorie der
formalen Intelligenzentwicklung erläutere.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com