Christine Seiler

Filmverständnis und Filmwahrnehmung bei Kindern

2. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 365646605X
EAN 9783656466055
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Mittelseminar "Filmbildung", Sprache: Deutsch, Abstract: Filme sind ein wichtiger Bestandteil des Alltags von Kindern.
Bereits jüngste Kinder können sie sehr facettenreich
wahrnehmen und eigene Vorstellungen über die Filmwirkung und
angemessene Altersfreigaben formulieren.
Die Sorge der Eltern bezüglich der Filminhalte, Lautstärke und
der Dunkelheit beim Anschauen, drängt die konstruktiven
Funktionen von Filmen für Kinder oft in den Hintergrund: Filme
ermöglichen den Kindern, unterschiedliche Sicht- und
Handlungsweisen in Bezug auf Fragen und Probleme aus dem
Alltag zu entwickeln und können zur Auseinandersetzung mit
ihrem eigenen Blickwinkel anregen.
Allerdings ist die Forschungslage der Bedeutung von Filmen im
Alltag jüngerer Kinder nur unbefriedigend, meistens wird dort
auf die Wirkung des Mediums für die älteren Kinder
eingegangen.
Die Filmwahrnehmung und das Filmerleben sind häufig aus
kognitions- und entwicklungspsychologischen Theorien
abgeleitet, aber nur selten empirisch geprüft.
Im Folgenden möchte ich mich deswegen hauptsächlich mit dem
Filmverständnis und der Filmwahrnehmung bei vier- bis elf-
Jährigen auseinandersetzen, auf das Filmerleben der Kinder ab
11 Jahren soll eher knapp eingegangen werden.
Zu Beginn dieser Arbeit werde ich die entwicklungspsychologischen
Grundlagen erläutern, die bedeutsam für die
Filmrezeption sind und ohne die eine wissenschaftliche
Auseinandersetzung mit der Filmwahrnehmung nicht möglich wäre.
Danach soll es um die sozial-kognitiven Voraussetzungen der
Filmrezeption gehen, bevor ich Jean Piagets Theorie der
formalen Intelligenzentwicklung erläutere.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99