Jüngerberufung und Zuwendung zu Gott - Christof Landmesser

Christof Landmesser

Jüngerberufung und Zuwendung zu Gott

Ein exegetischer Beitrag zum Konzept der matthäischen Soteriologie im Anschluß an Mt 9, 9-13. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 19.
pdf eBook , 212 Seiten
ISBN 316157219X
EAN 9783161572197
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
94,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Soteriologie des Matthäusevangeliums unterscheidet sich signifikant von anderen neutestamentlichen Entwürfen. Gemeinsam mit allen anderen neutestamentlichen Autoren sieht der Verfasser des Matthäusevangeliums das eschatologische Heil mit der Person Jesus Christus unlöslich verbunden. Die Soteriologie muß demnach im Zusammenhang mit der Christologie bedacht werden. Die Besonderheiten der matthäischen Soteriologie werden in solchen Texten des Evangeliums erkennbar, in denen die verschiedenen, aber zusammengehörigen Aspekte des Zugangs der Menschen zum Heil ausdrücklich gemacht werden. Mt 9,9-13 ist ein für diese Fragestellung paradigmatischer Text. Christof Landmesser erörtert zunächst den Ort von Mt 9,9-13 im Kontext des gesamten Evangeliums. Der Aufriß des Matthäusevangeliums ist bestimmt durch das christologische Präferenzkriterium, das für die Interpretation von Mt 9,9-13 wesentlich ist. Es folgen eine genaue strukturelle und sprachliche Analyse des Textes sowie die Darstellung des Intelligibilitätspotentials von Mt 9,9-13. Ein besonderes Interesse gilt dabei den vielfältigen alttestamentlichen Bezügen, die für ein Verständnis der Perikope notwendig sind. Zwei Komponenten erweisen sich für die matthäische Soteriologie als grundlegend: die Jüngerberufung durch Jesus und die von den Jüngern daraufhin geforderte umfassende Zuwendung zu Gott, wodurch das Heil nach dem Verfasser des Matthäusevangeliums sekundär konditioniert wird. Christof Landmesser zeigt an weiteren Texten, wie grundlegend diese sekundäre Konditionierung des Heils für die Soteriologie des Matthäusevangeliums ist. Zuletzt wird die Frage nach der Propositionalität der matthäischen Soteriologie gestellt, wodurch die Relevanz der diskutierten Texte für die gegenwärtige theologische Theoriebildung erkennbar wird.
Geboren 1959; 1998 Promotion; 2000 Habilitation; 2003-06 Professor für Neues Testament an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz; seit 2006 Professor für Neues Testament an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Portrait

Geboren 1959; 1998 Promotion und 2000 Habilitation an der Eberhard Karls Universität Tübingen; 2003-06 Professor für Neues Testament an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz; seit WS 2006/07 Professor für Neues Testament an der Eberhard Karls Universität in Tübingen; seit 2008 Vorsitzender der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft e.V.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.