Christof Latka, Linda Deweerdt

Zeit der Wächter

Band 2.
gebunden , 324 Seiten
ISBN 3038309559
EAN 9783038309550
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller Paramon
20,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In diesem zweiten Buch geht die Reise weiter, sie spielt im Mittelalter des 13. Jahrhundert. Es ist die Zeit, in der große Bauwerke entstehen und überall gründen sich Klöster mit Bibliotheken von beachtlichem Ausmaß.
Eine Zeit des allumfassenden Wissens kündigt sich an. Ein Domherr, ein Rabbi, ein Mönch und ein Ritter vom Deutschen Orden - diese vier Gelehrten machen die Bekanntschaft mit den sogenannten Wächtern, welche aus einer weit entfernten Welt hierher auf die Erde kamen. Und dies vor langer Zeit. Die vier weisen Männer erhalten einen Auftrag. Sie sollen den Wächtern helfen, so dass diese wieder auf ihre weit entfernte Heimatwelt nach Cassiopeia zurückkehren können. Aber dafür müssen die vier Freunde gemeinsam auf eine lange Reise gehen.
Von der Stadt Erfurt geht es nach Greussen, Sondershausen, Nordhausen und Quedlinburg. Dabei werden sie beauftragt einen Kriminalfall zu lösen, sie lernen einen alten Merowinger kennen und sehen zum ersten Mal in ihrem Leben eine hermetische Kirche. Sie begegnen in Nordhausen dem Kaiser Friedrich II. und befreien dort auch die verfolgten Beginen aus ihrer Gefangenschaft. Sie besuchen während ihrer Reise das Heilige Grab in Gernrode und lernen ebenda den großen Astronom Bonatus kennen. Im Anschluss ziehen sie weiter zum Grab von König Heinrich I., dem Begründer des Deutschen Reiches.
In dem nachfolgenden dritten Buch setzen sie ihre Reise fort. Ihr Weg wird sie auf die Weiße Festung führen, dann nach Memleben, Leipzig, Dresden, Prag, Wien und nach Venedig. Danach reisen sie weiter bis nach Jericho, in das Heilige Land, zur Kammer der Wahrheit.

Portrait

Der Autor dieses Romans, Christof Latka, er lebt in Nordrheinwestfalen und er ist 69 Jahre alt. Unter Einbeziehung von historischen Orten sowie auch geschichtlicher Fakten und mit seiner Leidenschaft, für die Historie des Mittelalters hat er die frei erfundene Geschichte der vier Hauptfiguren gestaltet. Seine Ehefrau Linda Deweerdt-Latka hat in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit, den Roman von Christof Latka zu Papier gebracht.