Christoph Braunschweig>, Bernhard Pichler>

Die Kreditgeldwirtschaft

Hintergründe und Irrtümer von Geld- und Finanzwirtschaft. 2. Aufl. 2021. 2. Aufl. 2021. Bibliographie. Book.
kartoniert , 177 Seiten
ISBN 3658312769
EAN 9783658312763
Veröffentlicht Mai 2021
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
39,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch stellt auf leicht verständliche und anschauliche Weise Irrtümer im Bereich der Geldtheorien dar und erläutert die fatalen Folgen geldtheoretischer Fehleinschätzungen und ordnungspolitischer Verstöße für Wirtschaft und Gesellschaft. Orientiert an der Konjunkturtheorie Friedrich A. von Hayeks erhält der Leser einen ebenso kompakten wie fundierten Überblick über das vielschichtige Thema Geld. Dabei werden aktuelle wirtschaftspolitische Themen aufgegriffen: Führt die Kreditwirtschaft zur Geldschwemme? Warum scheitert die -Mainstream-Ökonomie-? Was sind die tatsächlichen Ursachen von Finanzkrisen und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Kritisch und informativ arbeiten die Autoren aktuelle Fragen wie diese auf und analysieren auf der Basis klassisch-liberaler volkswirtschaftlicher Theorien die Konsequenzen hinsichtlich Staatsschulden, Geldschöpfung, Geldmenge, Zinsen, Inflation, Eurokrise, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitslosigkeit und Wachstum.

Portrait

Christoph Braunschweig ist Professor an der Staatlichen Wirtschaftsuniversität Jekaterinburg und ehemaliger studentischer Hörer von Friedrich A. von Hayek.
Bernhard Pichler hat unterschiedliche Wirtschaftsstudien an internationalen Universitäten absolviert. Im Rahmen seiner akademischen Aktivitäten ist er fokussiert auf die Österreichische Schule der Nationalökonomie.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com