Christoph Brumme

Ein Gruß von Friedrich Nietzsche

Roman. 1. Auflage.
epub eBook , 256 Seiten
ISBN 3406667600
EAN 9783406667602
Veröffentlicht August 2014
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
9,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ost-Berlin, späte 80er-Jahre: Horst, genannt "Bobby", Fischer, Paul Hansen und Franz Schönlein, der eine Student der Philosophie, der andere Gärtner, der Dritte Friedhofsmusiker, führen ein anarchisch-subversives Dasein. Sie finden ihre Freiheit in Liebschaften und tagelangen Literatur-, Schach- und Alkoholexzessen und beobachten genüsslich den Verfall des sie drangsalierenden Systems. Denn da ist der abgelebte, paranoide, brutale und kettenrauchende Hauptmann Welke, der ein ganzes Heer von IM auf sie ansetzt. Bobbys Schwäche für Frauen nutzt er nur zu gerne aus und zieht sein Netz aus Überwachung und Einschüchterung immer enger um die drei - bis sich einer darin verfängt.
Klug und komisch, abgründig und unerschrocken erzählt dieser Roman von der paranoiden Logik der Macht und dem Irrwitz, der sich dahinter verbirgt, aber nicht weniger brutal ist, von schelmischer Gegenwehr und davon, was es heißt, doch zu verlieren. Die Gefängnisszenen in Christoph Brummes neuem Roman sind unvergesslich, bizarr, böse, anrührend. Eine Parabel auf politische Systeme, die nicht weichen wollen.

Portrait

Christoph Brumme, 1962 in Wernigerode/Harz geboren, gelernter Eisenbahner, arbeitete am Theater Eisleben als Regieassistent und studierte Philosophie. Seit 1991 lebt er als freier Schriftsteller in Berlin. Er veröffentlichte die Romane -Nö (1994/2008), -Tausend Tage- (1997), -Süchtig nach Lügen- (2002) und -Der Honigdachs- (2010) und den Reisebericht -Auf einem blauen Elefanten- (2009). Brumme betreibt u.a. den Blog -Honigdachs.com- mit Beiträgen vor allem über Osteuropa. 2014 erscheinen außerdem die beiden Bücher -111 Gründe, das Radfahren zu lieben- und -111 Gründe, das Schachspielen zu lieben-.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Sebastian Haffner
Abschied
epub eBook
Download
17,99
Martin Suter
Wut und Liebe
epub eBook
Download
22,99
Teresa Simon
Zypressensommer
epub eBook
Download
9,99
Sharon Gosling
Der alte Apfelgarten
epub eBook
Download
9,99
Tess Gerritsen
Spy Coast - Die Spionin
epub eBook
Download
11,99
Anne Stern
Wenn die Tage länger werden
epub eBook
Download
16,99
Download
9,99
Kristine Bilkau
Halbinsel
epub eBook
Download
21,99