Denkfehler Innovation - Christoph Burkhardt

Christoph Burkhardt

Denkfehler Innovation

Warum Fehlentscheidungen oft der Grund für Fortschritt sind. 1. Aufl. 2017. IX, 152 S. 13 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 152 Seiten
ISBN 3658111887
EAN 9783658111885
Veröffentlicht Juni 2017
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
37,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch zeigt, wie aus unseren oft irrationalen Entscheidungen kreative Ideen entstehen und wie vermeintliche Denkfehler für Fortschritt sorgen, wenn Organisationen lernen das Potenzial von chaotischem Denken zu nutzen.
Fortschritt zu managen bedeutet Innovation zu verstehen. In unserer vernetzten, chaotischen Welt können wir uns nicht alleine auf Forschung und Entwicklung verlassen. Mit Fortschritt in Robotik und künstlicher Intelligenz wird jeder Mitarbeiter gefordert sein kreatives Potenzial voll auszuschöpfen und Probleme innovativ zu lösen.
In den letzten Jahren haben Wissenschaftler in der ganzen Welt kognitive Denkfehler untersucht, die unsere Rationalität in Frage stellen. Viele unserer Entscheidungen treffen wir ganz systematisch irrational. Genau diese Fehlentscheidungen sind es aber, die es uns erlauben neue Ideen zu generieren, riskante Projekte umzusetzen und ganze Märkte zu verändern. Was im ersten Moment wie ein Denkfehler aussieht, entpuppt sich oft als (geniale) Idee. In unserer Geschichte stehen wir an einem Wendepunkt, an dem wir mit rationalem Denken alleine nicht weiterkommen. Analysen sind wichtig, aber nicht die Lösung. Für die Zukunft unserer Unternehmen brauchen wir Strategien, mit denen wir unsere Kompetenz zum chaotischen Denken ausbauen. Denn Innovation in Unternehmen zu managen bedeutet besonders eines: alle Arten von Denken systematisch zu steuern.
Der Inhalt
- Wie die Welt komplexer wurde als wir verstehen können
- Warum wir so denken, wie wir denken, und wie wir das beste daraus machen
- Warum niemand weiß, was die Zukunft bringt und wir sie trotzdem gestalten
- Wo gute Ideen herkommen und wohin sie gehen
Der Autor
Christoph Burkhardt ist Innovationspsychologe und berät Unternehmen zu strategischen Zukunftsfragen weltweit. Nach Stationen in London, Berlin und München begleitet er von San Francisco aus Unternehmen, die einen Schritt voraus bleiben wollen. Seit fünf Jahren forscht und lehrt Christoph Burkhardt an verschiedenen Universitäten.

Portrait

Christoph Burkhardt ist Innovationspsychologe und berät Unternehmen zu strategischen Zukunftsfragen weltweit. Nach Stationen in London, Berlin und München begleitet er von San Francisco aus Unternehmen, die einen Schritt voraus bleiben wollen. Seit fünf Jahren forscht und lehrt Christoph Burkhardt an verschiedenen Universitäten.
Seine Dissertation zur Evolution von Ideen bildet den Ausgangspunkt für dieses Buch.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.