Haushaltsrecht und Reform - Christoph Gröpl

Christoph Gröpl

Haushaltsrecht und Reform

Dogmatik und Möglichkeiten der Fortentwicklung der Haushaltswirtschaft durch Flexibilisierung, Dezentralisierung, Budgetierung, Ökonomisierung und Fremdfinanzierung. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 69.
pdf eBook , 712 Seiten
ISBN 3161579704
EAN 9783161579707
Veröffentlicht Mai 2020
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
129,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Haushaltsrecht regelt die interne Finanzordnung des Staates und anderer juristischer Personen des öffentlichen Rechts. Vereinfachend ausgedrückt, befaßt es sich mit der Verteilung der öffentlichen (Steuer-)Gelder auf die einzelnen Behörden, mit der Verausgabung und Verbuchung dieser Gelder sowie mit der vorausgehenden Einnahmen- und Ausgabenplanung. Hauptsächlich bedingt durch staatswissenschaftliche Tradition ist das Haushaltsrecht 'kameralistisch' ausgeformt; es unterscheidet sich somit grundlegend von der Finanzwirtschaft privater Unternehmen. Seit einiger Zeit wird in Politik, Verwaltung und Literatur verstärkt bezweifelt, daß das Haushaltsrecht in seiner hergebrachten Form den Anforderungen des 'modernen' Finanzstaats noch genügt. Mittlerweile durchziehen Reformmodelle die gesamte öffentliche Verwaltung, die durchweg pragmatisch konzipiert sind und sich mehr oder minder stark an die Entwicklung in der Privatwirtschaft anlehnen. Die Frage nach den rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen wurde in diesem Zusammenhang bislang noch nicht befriedigend beantwortet. Christoph Gröpl stellt sich dieser Aufgabe, indem er zunächst die Dogmatik des geltenden Haushaltsrechts kritisch prüft, die Reformmodelle vorstellt und diese einer (verfassungs-)rechtlichen Würdigung unterzieht. Schließlich untersucht er besonders relevante Einzelgebiete wie das Rechnungswesen, die Schulden- und Personalbewirtschaftung und die Liegenschaftsverwaltung.
Geboren 1966, 1986-91 Studium der Rechtswissenschaften in Bayreuth, Genf und München; 1993 Promotion; 1993-94 Zweites Jur. Staatsexamen; 1994-95 Wiss. Assistent an der Universität Würzburg; 1996-97 Referent im Bayer. Staatsministerium der Finanzen; 2000 Habilitation; z. Zt. Oberregierungsrat im Bayer. Staatsministerium der Finanzen (beurlaubt) und Privatdozent an der Juristischen Fakultät der Universität Regensburg.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.