Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1.7, Universität zu Köln (Universität zu Köln), Veranstaltung: Ptolemaios und seine Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: War die Pompé Teil des Olympia-ähnlichen Ptolemaia-Festes? Wie ist die von Kallixeinos beschriebene Prozession zu datieren? Welche Intention hatte Ptolemaios II, wenn er solch eine spektakuläre und kostenintensive Prozession veranstaltet? Die Seminararbeit wird diesen Fragen im Folgenden etappenweise nachgehen. Zunächst gilt es herauszufinden, ob es Sinn macht die von Kallixeinos beschriebene Pompé dem Fest der Ptolemaia zuzuordnen. Neben dessen Beschreibungen, als Quelle grundlegend für alle Fragestellungen in dieser Arbeit, werden auch Inschriften der Nesiotenbundstele, eine Textpassage des griechischen Dichters Theokrit und das von Leslie Shear jr. edierte Kalliasdekret zu Rate gezogen.