Die Entwicklung des Heermeisteramtes in der Spätantike - Christoph Heckl

Christoph Heckl

Die Entwicklung des Heermeisteramtes in der Spätantike

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 967.
pdf eBook , 24 Seiten
ISBN 3656600570
EAN 9783656600572
Veröffentlicht Februar 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Bedeutung des spätantiken Heermeisters, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Bedingungen untersucht werden, unter denen sich ein neues politisches System herausbilden konnte, an deren Endpunkt der Kaiser im Westreich seine faktische politische Macht nahezu vollständig verloren hatte. Nicht mehr der Kaiser herrschte, sondern "die faktische Herrschaft übten Heermeister aus, die reichsfremd waren oder sich auf reichsfremde Truppen stützten"1. Die dazu führenden Bedingungen nahmen ihren Ausgangspunkt bei Diocletian. Ein wichtiger Markstein in dieser Entwicklung ist der Machtkampf, in dem sich Arbogast gegen Valentinian II. durchzusetzen vermochte. Die Kaiser im Westen haben es fortan nicht mehr geschafft, die Macht zurückzugewinnen.
Diese Arbeit folgt methodisch einem Zweischritt. Zunächst sollen strukturelle Voraussetzungen für das neue politische System2 aufgezeigt werden. Dabei spielen insbesondere die Veränderungen im Verhältnis von Zivilverwaltung und Militär eine wichtige Rolle. In die Zeit Constantins I. fällt die Schaffung des Heermeisteramts, worauf eingegangen wird, bevor der Wandel im römischen Heer unter zwei zentralen Aspekten dargestellt wird. Dieser ist wesentliches Movens für die weitere Entwicklung des Heermeisteramtes. In einem zweiten Schritt sollen neuralgische Punkte dieser Entwicklung entlang ausgewählter Heermeister des vierten nachchristlichen Jahrhunderts aufgezeigt werden. In dieser Arbeit wird der zeitliche Schwerpunkt auf die zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts gelegt. In dieser Zeit wurden die Weichen für die spezifische Dynamik des Heermeisteramts gestellt.
Die Forschungslage zur Rolle der Heermeister ist, insbesondere für das 4. Jahrhundert, ausgesprochen dürftig. Der einzige ausführlichere Forschungsbericht jüngerer Zeit stammt aus dem sehr verdienstvollen Artikel im ,Neuen Pauly' von Alexander Demandt. Dieser ist allerdings mit mehr als 40 Jahren deutlich angegraut.
Weitere aktuellere Publikationen zu den Heermeistern der Spätantike fokussieren zumeist das 5. und 6. Jahrhundert. Sucht man Publikationen zum 4. Jahrhundert, muss man, abgesehen von einigen vereinzelten Aufsätzen der 1980er Jahre11, gar auf Publikationen der 60er Jahre zurückgreifen, so z.B. auf Manfred Waas' Dissertation zu Germanen im römischen Dienst (1965).12 Der neueste Aufsatz zum hier zu untersuchenden Phänomen stammt von Egon Flaig (2005).13

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99