Christoph Huber

Ihre Stimmen zählen

Die Sichtweisen von Zwangssterilisierten und Angehörigen der NS-"Euthanasie"-Opfer im Erzählen und Gedenken. 'Behinderung - Theologie - Kirche'.
kartoniert , 242 Seiten
ISBN 3170464728
EAN 9783170464728
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller Kohlhammer W.
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
38,99
39,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zu den Opfern des NS-Regimes gehören auch Menschen mit Behinderung und Psychiatrieerfahrungen. Die schätzungsweise 400.000 Zwangssterilisierten und die Angehörigen der etwa 300.000 durch die "Euthanasie" Ermordeten wurden nach dem Krieg erneut ausgegrenzt und Forderungen nach Entschädigungen und weiteren Anerkennungen abgelehnt.
Die Stimmen der Betroffenen sind in umfangreichen Interviews zugänglich. Huber untersucht die Auswirkung der staatlichen Diskriminierung auf das Familienleben sowie das soziale Umfeld, erhebt Selbstkonstruktion und Fremdzuschreibung ausgehend von Stellungnahmen der Betroffenen. Erst lange nach 1945 änderte sich der Umgang mit Menschen mit Behinderungen und Psychiatrieerfahrungen, nicht zuletzt dank dem Einsatz von Betroffenen. Das wirkte sich auch auf die Arbeit von Gedenkstätten aus.

Portrait

Christoph Huber hat in Marburg Friedens- und Konfliktforschung studiert und wurde mit der vorliegenden Arbeit im Fach Diakoniewissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg promoviert.