Christoph Koch

Digitale Gefahr für den Video Star? Nutzung und Akzeptanz der Onlineangebote der Musikfernsehsender in Deutschland

Eine empirische Analyse. 3. Auflage.
kartoniert , 184 Seiten
ISBN 3638696715
EAN 9783638696715
Veröffentlicht August 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
58,00
pdf eBook
39,99
52,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: INHALT
1 VORWORT
2 THEMA UND GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG
2.1 Onlineangebote der Musiksender - Interaktive Variante des Musikfernsehens?
2.2 Die Nutzer - Zuschauer oder Akteure?
3 KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFTLICHER ANSCHLUSS
3.1 Diffusionsforschung
3.1.1 Diffusion von Innovationen
3.1.2 Die Stufen des Adoptionsprozesses
3.1.3 Die verschiedenen Adoptions-Typen
3.1.4 Das Konzept der kritischen Masse
3.2 Uses-And-Gratifications-Approach und Nutzenansatz
3.2.1 Bedürfnistypologien
3.2.2 Kritik am Uses-And-Gratifications-Approach
3.2.3 Konsequenzen für die Onlineangebote der Musikfernsehsender
4 ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG
5 DIE ENTWICKLUNG DES MUSIKFERNSEHENS
5.1 Musik im Fernsehen: Die Vorläufer der Musikkanäle
5.2 Entwicklung des Musikfernsehens in den USA
5.2.1 Technische, politische und ökonomische Rahmenbedingungen
5.2.2 Die -Erfindung- von MTV
5.2.3 Die Phase der Etablierung (1981-1983)
5.2.4 Die Phase der Konsolidierung (1983-1985)
5.2.5 Die Phase der Expansion und Internationalisierung (1985-1996)
5.2.6 Die Phase der Digitalisierung und Diversifizierung (1996 bis jetzt)
5.3 Entwicklung des Musikfernsehens in Deutschland
5.3.1 Musiksendungen im deutschen Fernsehen
5.3.2 MTV Europe
5.3.3 MTV Germany
5.3.4 VIVA - Musikfernsehen aus Deutschland
5.3.5 Von VH-1 und Viva Zwei zu MTV2 und Viva+
6 AKTUELLE ONLINEANGEBOTE DER MUSIKSENDER
6.1 www.mtv.de
6.1.1 Aufbau
6.1.2 Inhalte
6.1.3 Design
6.1.4 Besonderheiten
6.2 www.viva.tv
6.2.1 Aufbau
6.2.2 Inhalte
6.2.3 Design
6.2.4 Besonderheiten
7 FORSCHUNGSDESIGN UND METHODISCHES VORGEHEN
7.1 Forschungsfrage und Hypothesen
7.2 Aufbau und Inhalt des Fragebogens
7.3 Stichprobe und Befragungsdurchführung
7.4 Datenauswertung
8 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG
8.1 Demographische Daten
8.2 Nutzung der Onlineangebote
8.3 Bewertung der Onlineangebote und ihrer Funktionalität
8.4 Attraktivität und Relevanz zukünftiger Angebote
8.5 Internetnutzung
8.6 Verhältnis Internet und Fernsehen
8.7 Bedenken bei der Nutzung von Onlineangeboten
8.8 Überprüfung der Hypothesen
9 MUSIKFERNSEHEN DER ZUKUNFT: FAZIT UND AUSBLICK
ANHANG
Literaturverzeichnis

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99