Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Unter Einbeziehung der Forschungsbereiche Kritikalitätsanalyse, Life Cycle Impact Assessment und Social Life Cycle Assessment entwickelt Christoph Kolotzek ein Modell zur Bewertung metallischer Rohstoffe und präsentiert einen Leitfaden zur Integration des Modells im unternehmerischen Kontext. Bei der Beschaffung oder Selektion einzelner Rohstoffe beziehungsweise rohstoffenthaltender Komponenten berücksichtigen Entscheidungsträger in Unternehmen hierdurch gezielt rohstoffspezifische Verfügbarkeitsrisiken, zugehörige Umweltauswirkungen und die sozialen Verhältnisse in rohstofffördernden Ländern.
Der Inhalt
Konzeptionierung des nachhaltigkeitsorientierten Rohstoffbewertungsmodells und Visualisierung der BewertungsergebnisseRohstoffbewertung auf Basis ökonomischer, ökologischer und sozialer Indikatoren
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Fachbereiche Ressourcenstrategie, Industrial Ecology und Sustainable Supply Chain ManagementFach- und Führungskräfte aus den Bereichen strategischer Rohstoffeinkauf sowie Produktgestaltung in Forschung und EntwicklungDer Autor
Christoph Kolotzek studierte Physik und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management der Universität Augsburg. Neben Fragestellungen im Bereich der Produktion und Logistik sowie ressourcenstrategischer Konzepte für zukunftsfähige Energiesysteme befasst er sich insbesondere mit Nachhaltigkeitsaspekten metallischer Rohstoffe im unternehmerischen Kontext.
-
Christoph Kolotzek studierte Physik und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management der Universität Augsburg. Neben Fragestellungen im Bereich der Produktion und Logistik sowie ressourcenstrategischer Konzepte für zukunftsfähige Energiesysteme befasst er sich insbesondere mit Nachhaltigkeitsaspekten metallischer Rohstoffe im unternehmerischen Kontext.-