Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Entwickeln Sie Ihren persönlichen KIQ!
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz den Alltag durchdringt, stellt sich nicht mehr die Frage, ob wir mit KI arbeiten, sondern nur noch wie wir dies möglichst erfolgreich tun können. Die KI-Experten Christoph Santner und Christine Papadopoulos stellen mit dem Künstliche-Intelligenz-Quotienten, auch KIQ, ihr faszinierendes neues Konzept vor: eine messbare Fähigkeit, die über unseren zukünftigen Fortschritt in Bildung, Arbeitsleben oder persönlicher Entwicklung entscheiden wird.
Basierend auf bahnbrechenden wissenschaftlichen Studien zeigen die beiden, dass der KIQ eine eigenständige Form der Intelligenz darstellt, die sich fundamental von IQ, emotionaler Intelligenz und sozialer Intelligenz unterscheidet. Wie aktuelle Forschungen belegen, verfügen Menschen über unterschiedliche Fähigkeiten, KI-Systeme effektiv zu nutzen - und diese Fähigkeit ist erlernbar und steigerbar. So wird der KIQ zum nächsten Schritt in der menschlichen Evolution: Es entsteht eine symbiotische Kombination aus menschlicher und künstlicher Intelligenz, quasi ein Hybrid, der das Beste aus beiden Welten in sich vereint. Und während der klassische IQ ein Leben lang gleichbleibt, kann der »KIQ-Muskel« durch Training permanent wachsen.
Santner und Papadopoulos legen einen 5-Stufen-Plan zur systematischen Steigerung des KIQ vor. Ein Buch für alle, die ihren Umgang mit Künstlicher Intelligenz und damit ihren Erfolg in unterschiedlichen Lebensbereichen auf die nächste Stufe heben wollen.
Der Journalist, Autor und KI-Stratege Christoph Santner, geboren 1961 in Innsbruck, setzt sich seit den 80er Jahren mit Künstlicher Intelligenz auseinander. Er interviewte unzählige Pionier*innen der KI-Forschung und Robotik und ist regelmäßig auf Branchen-Konferenzen geladen, wie zuletzt bei "AI for Good" der UNO. Als Experte für Künstliche Intelligenz der Zeitschrift FORUM Nachhaltig Wirtschaften steht er mit AI-Labs, führenden Unternehmen und Start-up-Gründer*innen der Szene in Kontakt. Als KI-Consultant berät er Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Strategien.