Kundenerlebnisse in Ferienwelten - Christoph Schneider

Christoph Schneider

Kundenerlebnisse in Ferienwelten

Das Spannungsfeld von Destinations- und Resortmarke. 1. Aufl. 2021. XXIII, 252 S. 47 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 252 Seiten
ISBN 3658315431
EAN 9783658315436
Veröffentlicht September 2020
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Christoph Schneider untersucht Erlebnisse von Resorturlaubern. Das Ziel seiner Forschung ist es, zu verstehen, wie und in welchen Situationen aus Sicht des Reisenden Eindrücke aufgenommen werden, Erlebnisse entstehen und diese mit Merkmalen der jeweiligen Destinations- bzw. Resortmarke in Verbindung gebracht werden. Hierzu werden Primärdaten von Reisenden in drei verschiedenen Regionen erhoben. Als Ergebnis steht das "Integrative Modell der Erlebniskreation in Ferienwelten", welches die drei Dimensionen Art des Reizes, Individuum und Kontext beinhaltet. Die Reize werden systematisch kategorisiert, Personas werden vorgestellt und beschrieben, sowie Archetypen des Verhältnisses von Resort und Destination definiert.
Der InhaltResort als Ferienwelt: Authentizität und Konsum in Behavior Settings Kundenerlebnis im Tourismus Reiz als Anfang eines Erlebnisses Integratives Modell der Erlebniskreation in Ferienwelten
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Tourismuswissenschaft, Marketing, Markenbildung und Entscheidungstheorien Experten sowie Entscheider im Tourismus und in Destinationen sowie bei Reiseveranstaltern
Der Autor Christoph Schneider promovierte bei Professor Dr. Harald Pechlaner an der Katholischen Universität Eichstätt - Ingolstadt.
Die HerausgeberDie Reihe Entrepreneurial Management und Standortentwicklung wird herausgegeben von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp, Prof. Dr. Christian Laesser, Prof. Dr. Harald Pechlaner, Prof. Dr. Mike Peters und Prof. Dr. Karl Wöber.

Portrait

Christoph Schneider promovierte bei Professor Dr. Harald Pechlaner an der Katholischen Universität Eichstätt - Ingolstadt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.